In den folgenden Abschnitten finden Sie eine Auflistung aller Änderungen am Objektmodell von FlexPro.
Bei den Änderungen, die am Automation Objektmodell von FlexPro 2025 gegenüber der Vorgängerversion vorgenommen wurden, handelt es sich weitestgehend um abwärtskompatible Erweiterungen. Die wenigen Änderungen, die ggf. eine Änderung Ihres Codes erfordern, sind im Text unten rot hervorgehoben.
Falls Sie Makros oder Automation-Code von den FlexPro Versionen 6 bis 2019 nach FlexPro 2025 portieren möchten, sollten Sie zunächst die in den unten verlinkten Hilfeseiten der Vorgängerversionen von FlexPro aufgeführten Anpassungen vornehmen.
Hinweis Weitere Informationen über die Bedeutung der aufgelisteten Objekte, Methoden und Eigenschaften erhalten Sie, wenn Sie auf die Hyperlinks klicken.
Neue Objekte
Das PythonFormula-Objekt repräsentiert das neue Objekt Python-Formel.
Das LifetimeAnalysis-Objekt repräsentiert das neue Analyseobjekt Lebensdaueranalyse.
Das PythonFormula-Objekt repräsentiert das neue Objekt Python-Formel.
Das EmpiricalDistributionAnalysis-Objekt repräsentiert das neue Analyseobjekt Empirische Verteilung.
Änderungen an bestehenden Objekten
Das Global-Objekt wurde um die ActiveControlPanel-Eigenschaft erweitert.
Das Application-Objekt wurde um die ActiveControlPanel-Eigenschaft erweitert.
Das FpObject-Objekt wurde um die Replace-Methode erweitert.
Das FpObjects-Objekt wurde um die Replace-Methode erweitert.
Das DocObjectSelection-Objekt wurde um die Replace-Methode erweitert.
Das SignalSamplingAnalysis-Objekt wurde um die XInterval-Eigenschaft erweitert.
Das DistributionAnalysis-Objekt wurde um die Eigenschaften NumberOfRightCensoredValues, Algorithm, UseMLECorrectionFactor, MLEMaximumNumberOfIterations und MLETolerance erweitert.
Das FpCursor-Objekt wurde um die UndoEditOperation-Methode erweitert.
Der Add-Methode des Axes2D-Objekts wurde um das Argument Before hinzugefügt.
Der Add-Methode des Curves2D-Objekts wurde um das Argument Before hinzugefügt.
Der Add-Methode des Curves3D-Objekts wurde um das Argument Before hinzugefügt.
Der Add-Methode des ColumnTableColumns-Objekts wurde um das Argument Before hinzugefügt.
Das Pages-Objekt wurde um die Move-Methode erweitert.
Das ColumnTable-Objekt wurde um die Eigenschaften SortOrientation, SortColumn und SortSubColumn erweitert.
Die Objekte ColumnTableColumnData, ColumnTableColumnRowIndex und ColumnTableColumnColumnIndex wurden um die Eigenschaft Value erweitert.
Das SoundLevelAnalysis-Objekt wurde um die InputType-Eigenschaft erweitert.
Das OctaveAnalysis-Objekt wurde um die InputType-Eigenschaft erweitert.
Das TextDataLink-Objekt wurde um die Eigenschaften FilePathFromDataSet und FilePathDataSet erweitert.
Die Objekte FileDataLink, TextDataLink, ExcelDataLink und TextFileLink wurden um die Eigenschaften FilePathFromDataSet und FilePathDataSet erweitert.
Fast alle numerischen Eigenschaften von Analyseobjekten unterstützen nun die Angabe eines beliebigen FPScript-Ausdrucks statt eines Zahlenwertes. Damit ist es z. B. möglich, den Wert der Eigenschaft in einen Datensatz auszulagern. Im Objekt werden solche Eigenschaften nun als Zeichenkette mit FPScript-Code gespeichert. Die entsprechenden Eigenschaften im Objektmodell wurden deswegen vom numerischen Datentyp auf den Datentyp Variant umgestellt und es wurde ein optionales Boolean-Argument AsString mit Vorgabewert False hinzugefügt. Beim Setzen einer solchen Eigenschaft wird das Argument AsString ignoriert und können Sie entweder eine Zeichenkette mit FPScript-Code oder einen numerischen Wert als Variant übergeben. Der numerische Wert wird dann in FPScript-Code gewandelt. Beim Lesen mit dem Vorgabewert AsString gleich False wird geprüft, ob sich der FPScript-Ausdruck als numerischer Wert interpretieren lässt und in diesem Fall dieser numerische Wert als Variant zurückgegeben. Andernfalls wird der FPScript-Ausdruck als Variant mit einer Zeichenkette zurückgegeben. Wenn Sie mit einer Interpretersprache wie z. B. VBA arbeiten, müssen Sie Zeilen, in denen eine solche Eigenschaft gelesen oder geschrieben wird, nicht ändern, da automatisch in Variant gewandelt wird. Bei einer Compilersprache wie z. B. C++ müssen Sie das Argument beim Schreiben explizit in Variant wandeln und beim Lesen den numerischen Wert explizit aus dem Variant lesen.
Entfallene Objekte
Das Objekt MathWorksMATLABDataLink wurde entfernt. Verwenden Sie statt dessen das Objekt FileDataLink.
Neue Aufzählungstypen
Die Aufzählungstypen FpEmpiricalDistributionPlottingPosition, FpHarmonicComponentMode, FpLifetimeAnalysisOutput, FpReplaceElements, FpTableSortOrientation, FpDistributionFrequency, FpWeibullFitAlgorithm, FpSoundLevelInputType und FpOctaveAnalysisInputType wurden neu hinzugefügt.
Änderungen an bestehenden Aufzählungstypen
In den Aufzählungstyp FpNameClashHandling wurde das zusätzliche Element fpNameClashHandlingAddToIfExists aufgenommen.
In den Aufzählungstyp FpObjectType wurden die zusätzlichen Elemente fpObjectTypeEmpiricalDistribution und fpObjectTypeLifetimeAnalysis aufgenommen und das Element fpObjectTypeMathWorksMATLABDataLink wurde entfernt.
Im Aufzählungstyp FpWindowView wurde das Element fpWindowViewFPScript in fpWindowViewCode umbenannt.
In den Aufzählungstyp FpAxisScalingType wurde das zusätzliche Element fpAxisScalingTypeWeibull aufgenommen.
In den Aufzählungstyp FpSignalSamplingResult wurden die zusätzlichen Elemente fpSignalSamplingResultBlockCompressFirstVal und fpSignalSamplingResultBlockCompressMean aufgenommen.
In den Aufzählungstyp FpExportFormat wurden die zusätzlichen Elemente fpExportFormatFlexProUTF16Text5 und fpExportFormatParquet aufgenommen.
In den Aufzählungstyp FpSoundLevelCalibrationMode wurde das zusätzliche Element fpSoundLevelCalibrationModeNone aufgenommen.
In den Aufzählungstyp FpOctaveAnalysisCalibrationMode wurde das zusätzliche Element fpOctaveAnalysisCalibrationModeNone aufgenommen.
In den Aufzählungstyp FpLoudnessCalibrationMode wurden die zusätzlichen Elemente fpLoudnessCalibrationModeDataSet und fpLoudnessCalibrationModeNone aufgenommen.
In den Aufzählungstyp FpSharpnessCalibrationMode wurden die zusätzlichen Elemente fpSharpnessCalibrationModeDataSet und fpSharpnessCalibrationModeNone aufgenommen.
Siehe auch
Neue Features des Objektmodells von FlexPro 2021
Neue Features des Objektmodells von FlexPro 2019
Neue Features des Objektmodells von FlexPro 2017
Neue Features des Objektmodells von FlexPro 10
Neue Features des Objektmodells von FlexPro 9