Sie können markierte Objekte, die aktive Projektdatenbank oder Teile davon nach Text durchsuchen, um diesen zu ersetzen:
a) Suchen und Ersetzen in bestimmten Objekten
1.Markieren Sie die Objekte in der Objektliste oder verwenden Sie den Befehl Start[Bearbeiten] > Suchen, um nach den Objekten zu suchen, in denen Sie Text ersetzen möchten, und markieren Sie dann die gefundenen Objekte.
2.Klicken Sie auf Start[Bearbeiten] > Ersetzen, um das Dialogfeld Suchen und Ersetzen zu öffnen.
3.Fordern Sie im Dialogfeld ggf. weitere Hilfe an.
b) Suchen und Ersetzen in einem bestimmten Ordner
1.Öffnen Sie den Ordner in der Objektliste aber markieren Sie keine Objekte darin.
2.Klicken Sie auf Start[Bearbeiten] > Ersetzen, um das Dialogfeld Suchen und Ersetzen zu öffnen.
3.Fordern Sie im Dialogfeld ggf. weitere Hilfe an.
c) Suchen und Ersetzen in allen Objekten der Projektdatenbank
1.Klicken Sie auf Start[Bearbeiten] > Ersetzen, um das Dialogfeld Suchen und Ersetzen zu öffnen.
2.Im Dialogfeld Suchen und Ersetzen wählen Sie unter Suchen und Ersetzen in vollständiger Projektdatenbank.
3.Fordern Sie im Dialogfeld ggf. weitere Hilfe an.
Mustererkennung bei der Suche nach Texten
Die Option Suchmuster verwenden dient zur Suche nach Textmustern. Das Textmuster wird hierzu als so genannter Regulärer Ausdruck definiert. Es werden alle Texte gefunden, die auf den angegebenen Regulären Ausdruck passen. In Regulären Ausdrücken werden spezielle Zeichen und Sequenzen zur Darstellung von Textmustern verwendet. Die folgende Tabelle beschreibt diese Zeichen und Sequenzen und zeigt Beispiele auf.
Zeichen |
Beschreibung |
---|---|
^ |
Findet den Anfang der Zeichenkette. |
$ |
Findet das Ende der Zeichenkette. |
* |
Findet das vorangestellte Zeichen null- oder mehrmals. Zum Beispiel, "zo*" findet "z" oder "zoo". |
+ |
Findet das vorangestellte Zeichen ein- oder mehrmals. Zum Beispiel, "zo+" findet "zo" aber nicht "z". |
? |
Findet das vorangestellte Zeichen null- oder einmal. Zum Beispiel, "b?ig?" findet "ig" in "signal". |
. |
Findet jedes einzelne Zeichen. |
x|y |
Findet entweder x oder y. Zum Beispiel, "z|wood" findet "z" oder "wood". "(z|w)oo" findet "zoo" oder "wood". |
{n} |
n ist eine nicht negative Ganzzahl. Findet genau n mal. Zum Beispiel, "o{2}" findet das "o" in "Bob" nicht, aber findet die ersten zwei o's in "foooood". |
{n,} |
n ist eine nicht negative Ganzzahl. Findet mindestens n mal. Zum Beispiel, "o{2,}" findet das "o" in "Bob" nicht und findet alle o's in "foooood." "o{1,}" ist äquivalent zu "o+". "o{0,}" ist äquivalent zu "o*". |
{n,m} |
m und n sind nicht negative Ganzzahlen. Findet mindestens n und maximal m mal. Zum Beispiel, "o{1,3}" findet die ersten drei o's in "fooooood." "o{0,1}" ist äquivalent zu "o?". |
[xyz] |
Eine Menge von Zeichen. Findet jeden der eingeschlossenen Zeichen. Zum Beispiel, "[abc]" findet das "a" in "signal". |
[^xyz] |
Eine Menge von ausgeschlossenen Zeichen. Findet jedes nicht eingeschlossene Zeichen. Zum Beispiel, "[^abc]" findet das "s" in "signal". |
[a-z] |
Ein Bereich von Zeichen. Findet jedes Zeichen im Bereich. Zum Beispiel, "[a-z]" findet jedes alphabetische Zeichen "a" bis "z". |
[^m-z] |
Ein Bereich von ausgeschlossenen Zeichen. Findet jedes nicht im Bereich befindliche Zeichen. Zum Beispiel, "[m-z]" findet jedes Zeichen, das nicht zwischen "m" und "z" liegt. |
\b |
Findet eine Wortgrenze, d. h. die Position zwischen einem Wort und einem Leerzeichen. Zum Beispiel, "al\b" findet das "al" in "signal" aber nicht das "al" in "signals". |
\B |
Findet eine Nicht-Wortgrenze. "ea*r\B" findet "ear" in "never early". |
\d |
Findet eine Ziffer. Äquivalent zu [0-9]. |
\D |
Findet ein nicht-numerisches Zeichen. Äquivalent zu [^0-9]. |
\s |
Findet ein Leerzeichen. Äquivalent zu "[ ]". |
\S |
Findet alles außer Leerzeichen. Äquivalent zu "[^ ]". |
\w |
Findet jedes Wortzeichen inklusive Unterstrich. Äquivalent zu "[A-Za-z0-9_]". |
\W |
Findet jedes Zeichen, das nicht zu einem Wort gehört. Äquivalent zu "[^A-Za-z0-9_]". |