FlexPro
HistoryBase
Engineering
Training
Downloads
FlexPro-Support
Wissen
Community
Über Uns
Referenzen
Jobs
Allgemeiner Kontakt
Händlerverzeichnis
FlexPro-Support
DE
EN
FR
Placeholder
Produkte und Lösungen
Support und Downloads
Unternehmen
Magazin
Kontakt
Sprache
MyWeisang

Account Einstellungen

Topic

Zweite X-Achse mit Null-Referenz auf Cursor

Startseite ' Community ' FPScript ' Zweite X-Achse mit Null-Referenz auf Cursor

Anzeigen von 3-Stellen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • #33535
    Marcel Bürger
    Teilnehmer

    Ich möchte in einem mehrere Sekunden langem Signal kurze Abschnitte mit Cursorn ausmessen. Dazu soll mittels FPScript als 2. X-Achse eine neue Zeitachse im Millisekunden Raster dargestellt werden. Der Nullpunkt der 2. X-Achse soll dabei auf dem linken Cursor zum liegen kommen.

    #33537
    Marcel Bürger
    Teilnehmer

    Ich möchte in einem mehrere Sekunden langem Signal kurze Abschnitte mit Cursorn ausmessen. Dazu soll mittels FPScript als 2. X-Achse eine neue Zeitachse im Millisekunden Raster dargestellt werden. Der Nullpunkt der 2. X-Achse soll dabei auf dem linken Cursor zum liegen kommen.

    #33536
    Bernhard Kantz
    Teilnehmer

    Eine dynamische Änderung der Achsen eines mit Cursorn analysierten Diagramms ist leider nicht möglich. Man kann aber mittels der Funktion [i]Bereich(e) kopieren[/i] (der vorletzte Punkt im Kontextmenü des analysierten Diagramms oder das viertletzte Symbol der unteren Werkzeugleiste) den Abschnitt zwischen den beiden Cursorn auswählen. Wählt man die Option [i]Variable für Cursorpositionen verwenden[/i], so bleibt der Ausschnitt dynamisch, d.h. nach Verschieben der Cursor(n) wird der neue Bereich adressiert. Der FPScript-Ausdruck zur Berechnung des Ausschnitts wird in die Zwischenablage kopiert. Von dort kann diese in eine neu angelegte Formel oder in Eingabefelder kopiert werden, welche eingebetteten FPScript-Code zulassen.
    Im vorliegenden Fall könnte man den Ausschnitt in einem zweiten Diagramm mit gewünschten Achseneinstellungen darstellen. Dieses lässt sich dann in einem benutzerdefinierten Koordinatenfenster darstellen.

Anzeigen von 3-Stellen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.