FlexPro
HistoryBase
Engineering
Training
Downloads
FlexPro-Support
Wissen
Community
Über Uns
Referenzen
Jobs
Allgemeiner Kontakt
Händlerverzeichnis
FlexPro-Support
DE
EN
FR
Placeholder
Produkte und Lösungen
Support und Downloads
Unternehmen
Magazin
Kontakt
Sprache
MyWeisang

Account Einstellungen

Topic

Wie alle Makros entfernen

Startseite ' Community ' Automation and VBA ' Wie alle Makros entfernen

Anzeigen von 3-Stellen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • #35202
    Matthias Schulte
    Teilnehmer

    Sobald ich ein Element einer Projektdatenbank mit dem Visual-Basic-Editor bearbeite (es reicht die Eingabe eines Leerzeichens) und speichere, enthält die Datei ‘Makros’.
    In der Folge erhält man eine Sicherheitswarnung bei jedem Öffnen der Datei. Natürlich kann man die Warnung verhindern, aber darum geht es mir nicht.

    Ich möchte lieber wieder alle Makros aus dem Projekt entfernen, bekomme es aber nicht hin. Nur die VBA-Module zu leeren reicht offenbar nicht.
    Makros löschen, wie es in der Hilfe beschrieben ist, funktioniert nicht, weil die Liste im Menu “Extras/Makro/Makros…(Organisieren)” leer ist.
    Die Möglichkeit, VBA-Module ganz zu entfernen (Vorgehen wie z.B. unter MS Excel-VBA) ist auch nicht möglich.

    Was kann ich tun?

    Vielen Dank im Voraus.

    #35204
    Matthias Schulte
    Teilnehmer

    Sobald ich ein Element einer Projektdatenbank mit dem Visual-Basic-Editor bearbeite (es reicht die Eingabe eines Leerzeichens) und speichere, enthält die Datei ‘Makros’.
    In der Folge erhält man eine Sicherheitswarnung bei jedem Öffnen der Datei. Natürlich kann man die Warnung verhindern, aber darum geht es mir nicht.

    Ich möchte lieber wieder alle Makros aus dem Projekt entfernen, bekomme es aber nicht hin. Nur die VBA-Module zu leeren reicht offenbar nicht.
    Makros löschen, wie es in der Hilfe beschrieben ist, funktioniert nicht, weil die Liste im Menu “Extras/Makro/Makros…(Organisieren)” leer ist.
    Die Möglichkeit, VBA-Module ganz zu entfernen (Vorgehen wie z.B. unter MS Excel-VBA) ist auch nicht möglich.

    Was kann ich tun?

    Vielen Dank im Voraus.

    #35203
    Bernhard Kantz
    Teilnehmer

    Das Entfernen von Makrocode ist (wie übrigens in Excel, Word, …) in der Tat nicht schöngelöst. Die einfachste Möglichkeit ist das Kopieren aller FlexPro-Objekte in eine neue Projektdatenbank und diese zu benutzen. Das gelingt am besten mit dem ‘Copy-Trick’, welche auch beim Reparieren von Projektdatenbanken helfen kann, deren interne Struktur beschädigt wurde.
    Wählen Sie bitte im Fenster ‘Ordner’ die Projektdatenbank aus, sodass in der ‘Objektliste’ alle FlexPro-Objekte des Wurzelverzeichnis angezeigt werden. Selektieren Sie dort mit Strg-A alle Objekte und kopieren Sie sie mit Strg-C in die Zwischenablage. Dabei wird im Falle von Ordnern deren gesamter Inhalt mit übernommen. Öffnen Sie nun mit Strg-N eine neue Projektdatenbank und fügen Sie mit Strg-V in deren ‘Objektliste’ den Inhalt der Zwischenablage ein. Damit wurde eine Kopie der Projektdatenbank erzeugt ohne das enthaltene VBA-Projekt zu übernehmen. Mit dieser können Sie nun weiterarbeiten.

Anzeigen von 3-Stellen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.