Topic
Regressionsgerade
Startseite ' Community ' Allgemein ' Regressionsgerade
- Dieses Thema hat 2 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren von Thomas Schreiner aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
25.06.2009 um 18:25 Uhr #33820Thomas SchreinerTeilnehmer
Hallo zusammen,
ich habe über ein Signal eine Regressionsgerade gelegt als ideales Soll, kann aber nun den Wert “Anpassungsmass” nicht gut interpretieren.
Das ist ja eine Aussage für die Güte!
Kann mir jemand den Wert anschaulich erklären oder den zusammenhang zur Regressionsgeraden erklären?
Bei einer geringen Abweichung kommen relativ kleine Werte (ca.100) und bei einer etwas größeren Abweichung habe ich Werte von (ca 12000).
gibt es die Möglichkeit die Güte in % Abweichung anzugeben?25.06.2009 um 18:25 Uhr #33822Thomas SchreinerTeilnehmerHallo zusammen,
ich habe über ein Signal eine Regressionsgerade gelegt als ideales Soll, kann aber nun den Wert “Anpassungsmass” nicht gut interpretieren.
Das ist ja eine Aussage für die Güte!
Kann mir jemand den Wert anschaulich erklären oder den zusammenhang zur Regressionsgeraden erklären?
Bei einer geringen Abweichung kommen relativ kleine Werte (ca.100) und bei einer etwas größeren Abweichung habe ich Werte von (ca 12000).
gibt es die Möglichkeit die Güte in % Abweichung anzugeben?25.06.2009 um 18:58 Uhr #33821Bernhard KantzTeilnehmerThis goodness-of-fit measure, also known as χ² (Chi-squared), is equal to the sum of the squares of all deviations of the approximated model function of the data.
Please see also the FlexPro Help of the [b]Linear Regression Analysis Object[/b].
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.