FlexPro
HistoryBase
Engineering
Training
Downloads
FlexPro-Support
Wissen
Community
Über Uns
Referenzen
Jobs
Allgemeiner Kontakt
Händlerverzeichnis
FlexPro-Support
DE
EN
FR
Placeholder
Produkte und Lösungen
Support und Downloads
Unternehmen
Magazin
Kontakt
Sprache
MyWeisang

Account Einstellungen

Topic

Ereignis zählen (und als X-Achse verwenden)

Startseite ' Community ' FPScript ' Ereignis zählen (und als X-Achse verwenden)

Anzeigen von 3-Stellen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • #33587
    Anonym
    Gast

    Über eine Ereignisisolation suche ich die Maxima in einer Kurve. siehe angehängte Grafik.
    Nun möchte ich diese zyklisch vorhandenen Maxima hochzählen, damit ich eine Reihe bekomme welche mir die Anzahl gefahrener Zyklen angiebt.

    (In einem nächsten Schritt möchte ich diese hochgezählte Zyklenzahl in einem Daigramm als X-Achse verwenden, damit meinen Grafik nicht mehr zeitbasiert dargestellt wird sondern über die Anzahl Zyklen)

    Danke für einen Hinweis wie ich das lösen könnte.

    #33589
    Anonym
    Gast

    Über eine Ereignisisolation suche ich die Maxima in einer Kurve. siehe angehängte Grafik.
    Nun möchte ich diese zyklisch vorhandenen Maxima hochzählen, damit ich eine Reihe bekomme welche mir die Anzahl gefahrener Zyklen angiebt.

    (In einem nächsten Schritt möchte ich diese hochgezählte Zyklenzahl in einem Daigramm als X-Achse verwenden, damit meinen Grafik nicht mehr zeitbasiert dargestellt wird sondern über die Anzahl Zyklen)

    Danke für einen Hinweis wie ich das lösen könnte.

    #33588
    Bernhard Kantz
    Teilnehmer

    Wenn Sie in der Ereignisisolation zum Finden der lokalen Maxima auf der Seite [i]Optionen[/i] unter [i]Ergebnis[/i] [u]Werte extrahieren[/u] auswählen, erhalten Sie in der X-Komponente des resultierenden Signals die X-Werte der gefundenen Stellen.
    Wollen Sie andererseits eine Treppenfunktion für die Zykelzahl mit der gleichen X-Komponente wie das Ausgangssignal möchten, sollten Sie unter [i]Ergebnis[/i] die Einstellung [u]Indizes der Werte[/u] wählen. Legen Sie dann eine neue FPScript-Formel mit folgendem Inhalt an (im Beispiel für den Datensatz [i]Signal[/i] und der Ereignisisolation [i]SignalEreignis[/i]):

    [code]
    Dim x = Signal.X
    Dim y = 0 # Shape(x)
    y[SignalEreignis] = 1
    Signal(CumulativeSum(y), x)
    [/code]
    Diese liefert Ihnen die Nummer des (vollständigen) Zykels über der Zeit.

Anzeigen von 3-Stellen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.