FlexPro
HistoryBase
Engineering
Training
Downloads
FlexPro-Support
Wissen
Community
Über Uns
Referenzen
Jobs
Allgemeiner Kontakt
Händlerverzeichnis
FlexPro-Support
DE
EN
FR
Placeholder

|

Success Story

Aker Solutions entscheidet sich für Zustands­überwachungs-System von Weisang

Kunde:

Aker Solutions

Branche:

Öl und Gas

Projekt:

„Åsgard Subsea Compression Project“, Norwegen

Das „Åsgard Subsea Compression Project“ in Norwegen

Im Åsgard-Ölfeld in Norwegen ging im September 2015 die weltweit erste auf dem Meeresgrund betriebene Gaskompressionsstation in Betrieb. Subsea-Gaskompression ist für den Betreiber Statoil und die gesamte Öl- und Gas-Industrie ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg, klassische Bohrinseln durch auf dem Meeresgrund betriebene Anlagen zu ersetzen.

Norwegen nimmt auf diesem Gebiet eine führende Rolle ein. Der Ingenieurdienstleister Aker Solutions, der von der Ölfirma Statoil den Zuschlag zur Lieferung der Kompressoren für Åsgard erhalten hat, hatte zuvor schon ein 17-MW-Pilot-System gebaut. Das System wurde in einem 30 m tiefen Becken in Nyhamna installiert und auf Herz und Nieren getestet.

Für den Betrieb und Test der Pilotanlage wurde ein neuartiges System zur Zustandsüberwachung konzipiert: Dieses archiviert nicht nur aus den Rohdaten berechnete Kenngrößen wie z. B. Mittelwerte oder Spektralamplituden, sondern für eine Historie von mehreren Wochen auch die hochfrequenten abgetasteten Rohdaten selbst.

Der Vorteil: Das Verfahren zur Auswertung eines Ereignisses nach dessen Eintreffen kann frei gewählt werden. Dies wäre nicht möglich, wenn die Datenverdichtung und der damit einhergehende Informationsverlust schon bei der Erfassung stattgefunden hätten, so wie das bei klassischen Systemen zur Zustandsüberwachung der Fall ist.

Dieses Konzept stellt jedoch höchste Anforderungen an die Performance der Datenbank, die dem System zugrunde liegt. Denn: Die Daten treffen auf mehreren 1000 Kanälen und mit Abtrastraten von bis zu 14 kHz ein.

History Base, die Ringspeicher­datenbank von Weisang überzeugt

Weisang konnte mit der selbst entwickelten Ringspeicherdatenbank HistoryBase überzeugen. Schon 2010 hatten wir den Zuschlag für die Lieferung eines Zustandsüberwachungssystems für die Pilotanlage in Nyhamna erhalten. Das System lieferte wertvolle Informationen während der Inbetriebnahme und den späteren Testläufen der Anlage.

Nach den positiven Erfahrungen mit dem System in Nyhamna erteilte Aker Solutions uns Ende 2011 den Auftrag zur Lieferung von drei Zustandsüberwachungssystemen für das Åsgard-Ölfeld. Die Systeme wurden im November 2012 termingerecht geliefert.

HistoryBase ist speziell auf die Belange der Messdatenerfassung und Auswertung von Zeitreihen optimiert. Die eintreffenden Datenströme können mit voller Festplatten-Bandbreite gespeichert und nachgelagerten Systemen ohne nennenswerte Verzögerung bereitgestellt werden. Das Ringspeicherkonzept limitiert das Größenwachstum der Datenbank und realisiert eine gleitende Historie für die Daten. In das System integrierte Tools zur Replikation und Bildung von Ausschnitten erleichtern das Daten-Handling und die Datensicherheit.

Eingesetzte Hardware

  • Geschlossener 2 m Schrank mit Einlassluftfilter und versiegelten Kabeleinlässen

  • Redundante Stromversorgung über zwei externe USV mit Failover Switches

  • 3 Switches für die interne Kommunikation und die Anbindung an das redundante CM-Netzwerk

  • 6 Server zur Datenerfassung und zum Betrieb von Verwaltungs-Software für die datenliefernden Subsysteme

  • Datenbankserver mit angeschlossener 60 TB Storage

  • Bandsicherungssystem zur Langzeitarchivierung

  • Applikationsserver zur Datenauswertung mit FlexPro für bis zu 10 Anwender

Software

  • Health Monitoring aller Hard- und Software-Komponenten

  • Datenerfassung (Dateisequenzen, OPC, MODBUS)

  • Datensicherung (Online-Replikation)

  • KPI-Berechnung

  • Ereigniserkennung (automatische Generierung von Daten-Snapshots)

  • Datenexport (Übergabe von KPIs an übergeordnete Systeme)

  • Datenauswertung (Zugriff auf KPIs und Rohdaten mit FlexPro)

Messdaten darstellen, auswerten und archivieren in der Größenordnung von Terabytes

Unsere Expertise im Bereich Messarchivierung und -auswertung konnten wir schon bei der Entwicklung eines Pilotsystems für das Ormen-Lange-Gasfeld unter Beweis stellen. Aker Solutions suchte einen Partner, der Messdaten in der Größenordnung von Terabytes archivieren, auswerten und darstellen kann. Unsere Tools FlexPro und HistoryBase erwiesen sich als ideal geeignet für diese Aufgabe.

Das Besondere an Weisangs Zustandsüberwachungssystemen: Sie archivieren selbst hochfrequente Rohdaten über mehrere Wochen. Im Falle unvorhergesehener Ereignisse steht so der volle Datenbestand für die Auswertung zur Verfügung.

„Wir sind froh und stolz, an einem solchen Projekt beteiligt zu sein. Es ist für uns eine Auszeichnung, dass wir in diese Liga aufgenommen wurden. Hier werden die höchsten Erwartungen an die Lösungen, die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Partner gestellt.“ so Geschäftsführer Richard Weisang.

Beitrag teilen: