Neue Features in FlexPro 2025
FlexPro 2025 bringt zahlreiche Neuerungen, die Ihre Datenauswertung auf das nächste Level heben. Ein Highlight von FlexPro 2025 ist die Integration der Python-Programmiersprache. Profitieren Sie von umfangreichen Bibliotheken und erweitern Sie Ihre Analysen mit innovativen Lösungen aus Bereichen wie Machine Learning und Künstlicher Intelligenz.
NEU: Neue Python-Integration
Die nahtlose Integration der Python-Programmiersprache ist das Highlight von FlexPro 2025. Erhalten Sie Zugang zu einer der am weitesten verbreiteten Programmiersprachen und profitieren Sie von einer weltweit aktiven Nutzer-Community.
Python bringt eine Vielzahl leistungsstarker Bibliotheken mit, die Sie für Ihre Auswertungen einsetzen können. Entdecken Sie so mit FlexPro 2025 neue aufregende Möglichkeiten in Bereichen wie Machine Learning und Künstlicher Intelligenz.
- Integrieren Sie Python direkt in FlexPro: Erstellen Sie jetzt neben FPScript-Formeln auch Python-Formeln und nutzen Sie diese genau wie andere Objekte in FlexPro.
- Maximale Flexibilität: Profitieren Sie von der Freiheit, beliebige Python-Funktionen direkt in FPScript-Formeln verwenden zu können.
- Unbegrenzte Möglichkeiten mit Ihren Python-Modulen: Greifen Sie unbegrenzt auf die Module Ihrer eigenen Python-Installation zu, um maßgeschneiderte Lösungen zu erstellen und Ihre Datenauswertung noch leistungsfähiger zu machen.
- Nahtlose Weiterverwendung Ihrer bestehenden Python-Skripte: Verbringen Sie weniger Zeit mit Anpassungen. Bereits entwickelte Python-Skripte lassen sich problemlos weiterverwenden, sodass Sie noch produktiver arbeiten können.
NEU: Verbesserter Debugger
Der Debugger zur Fehlersuche in Formeln wurde komplett überarbeitet. Er unterstützt nahtlos sowohl FPScript- als auch Python-Formeln.
Mit dem neuen Fenster Aufrufstapel sehen Sie genau, welche Formeln in welcher Reihenfolge aufgerufen wurden und können zwischen den Code-Fenstern mit einfachem Mausklick wechseln.
Das neue Fenster Haltepunkte zeigt Ihnen alle in Formeln der Projektdatenbank gesetzten Haltepunkte und Sie können Haltepunkte deaktivieren oder per Mausklick zu der Codezeile eines Haltepunktes navigieren. Trefferzähler, Haltebedingungen und Meldungsausgabe sind nützliche Eigenschaften von Haltepunkten.
Das überarbeitete Überwachen-Fenster zeigt Ihnen das aktuelle Ergebnis und die Inhalte aller lokalen Variable einer Formel in einer Liste an. Sie können beliebige Ausdrücke als Überwachungen hinzufügen. Nicht-skalare Daten können Sie sich auf Knopfdruck im Fenster Datenvorschau anzeigen lassen.
NEU: Neue Funktionen der Projektdatenbank machen Ihre Arbeit noch komfortabler
Navigieren Sie mit der neuen Navigationsleiste der Objektliste mühelos von Ordner zu Ordner in der Projektdatenbank. Sparen Sie wertvolle Zeit mit dem neuen Dialogfeld Suchen und Ersetzen und durchsuchen Sie markierte Objekte, Ordner oder die komplette Projektdatenbank im Handumdrehen nach Text, den Sie ersetzen möchten.
Die neue Auswahlmöglichkeit Importieren und Hinzufügen lässt im Ordner bereits vorhandene Datensätze unverändert und fügt neu importierte Datensätze hinzu.
Reihenauswertungen mit FlexPro werden jetz noch komfortabler: Mehrkanalige Analysen, die eine Liste von Datensätzen als Ergebnis liefern, werden nun wie Ordner im Ordnerfenster angezeigt. Wenn Sie eine solche Liste dort markieren, werden deren Listenelemente in der Objektliste angezeigt, wo Sie diese einzeln markieren können.
NEU: Neue Analyseobjekte für präzise Lebensdauerprognosen und empirische
Verteilungsfunktionen (Option Statistik)
Das neue Analyseobjekt Lebensdaueranalyse bietet Ihnen jetzt die Möglichkeit, mithilfe der zweiparametrischen Weibull-Verteilung Vorhersagen zur Lebensdauer Ihrer Produkte zu treffen. Das neue Analyseobjekt Empirische Verteilung erlaubt es Ihnen jetzt die empirische Verteilungsfunktion für unklassierte Daten zu berechnen.
NEU: Erweiterte Funktionen in der Akustik für noch mehr Effizienz (Option Akustik)
Dank dieser Erweiterung wird die Auswertung akustischer Messdaten für Sie noch effizienter. Sie können nun ganz einfach angeben, ob die Eingangsdaten als Spannungssignale oder Drucksignale vorliegen. Zudem haben Sie jetzt die Möglichkeit, explizit keine Kalibrierung auszuwählen, wenn die Daten schon kalibriert vorliegen.
NEU: Sortieren von Spalten- und Zeilentabelle
Die neue Funktion Sortieren von Spalten und Zeilentabelle sorgt dafür, dass Sie Ihre Daten noch besser im Blick haben. Daten einer Spalten- oder Zeilentabelle können Sie jetzt einfach nach einer beliebigen Spalte bzw. Zeile sortiert anzeigen.
NEU: Diagrammtyp Box-Plot
Der neue Diagramtyp Box-Plot ermöglicht es Ihnen, die wichtigsten robusten Lage- und Streuungsmaße übersichtlich darzustellen. Es werden das Minimum, das untere Quartil, der Median, das obere Quartil und das Maximum abgebildet.
FlexPro 2025 bietet Ihnen noch mehr:
- Rückgängigmachen globaler Operationen
- Rückgängig-Funktion für Wert- und Feldbearbeitung
- Rückgängig/Wiederherstellen für Setzen, Entfernen und Gestalten von Marken
- Dateidatenverknüpfung mit relativem oder in einem Datensatz gegebenen Dateipfad
- Erweiterung des Analyseobjekts Signalabtastung um zwei Datenreduktionsverfahren
- Erweiterung des Analyseobjekts Signalskalierung um die Möglichkeit zur linearen Skalierung der X-Komponente eines Datensatzes
- Numerische Parameter von Analyseobjekten können nun direkt durch eine Datensatzreferenz angegeben werden.
- Aktualisierte Einheitenverwaltung
- Neue FPScript-Funktionen verfügbar