FlexPro
HistoryBase
Ingénierie
Formation
Téléchargements
Support FlexPro
Connaissance
Communauté
À propos de nous
Références
Emplois
Contact général
Liste des revendeurs
Support FlexPro
FR
DE
EN
Porte-plaquette
Produits et solutions
Support et téléchargements
Entreprise
Magazine
Contact
Langue
MyWeisang

Paramètres du compte.

Topic

Umwandlung nichtäquidistantes Signal in äquidistantes

Page d'accueil ' Communauté ' FPScript ' Conversion du signal non équidistant en signal équidistant

Voir les messages de 3 - 1 à 3 (sur un total de 3)
  • Auteur
    Messages
  • #33497
    Henrik Strotmann
    Participant

    Mit liegt ein synthetisches Signal vor, welches nicht äquidistant abgetastet ist. Um das Signal auf dem Prüfstand zu fahren muss ich dieses in ein äquidistant abgetastetes (10 Hz) umwandeln.

    Gibt es ein Möglichkeit – Filter, Skript o.ä. – das Signal so umzuwandeln wie ich es benötige (für x und y Achse)??

    Alle Versuche bisher sind gescheitert :bang:

    Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung

    #33499
    Henrik Strotmann
    Participant

    Mit liegt ein synthetisches Signal vor, welches nicht äquidistant abgetastet ist. Um das Signal auf dem Prüfstand zu fahren muss ich dieses in ein äquidistant abgetastetes (10 Hz) umwandeln.

    Gibt es ein Möglichkeit – Filter, Skript o.ä. – das Signal so umzuwandeln wie ich es benötige (für x und y Achse)??

    Alle Versuche bisher sind gescheitert :bang:

    Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung

    #33498
    Bernhard Kantz
    Participant

    Die FPScript-Funktion [b]Sample[/b] erlaubt es Signale auf einem gegebenen Raster von X-Werten linear zu interpolieren.
    Interaktiv kann man die entsprechende Auswertung über
    [i]Neu > Kurvenanpassung > Signalabtastung[/i]
    erreichen. Man wählt dort die Option [i]Datensatz umabtasten[/i], ob Extrapolation an den Rändern erwünscht ist oder nicht und gibt das Raster der abzutasteden X-Werte ein; z.B. mit dem Datenreihenoperator in der Form [i](, , )[/i].

Voir les messages de 3 - 1 à 3 (sur un total de 3)
  • Vous devez être connecté pour répondre à ce sujet.