FlexPro
HistoryBase
Ingénierie
Formation
Téléchargements
Assistance FlexPro
Connaissance
Communauté
À propos de nous
Références
Emplois
Contact général
Liste des revendeurs
Assistance FlexPro
FR
DE
EN
Porte-plaquette
Produits et solutions
Support et téléchargements
Entreprise
Magazine
Contact
Langue
MyWeisang

Paramètres du compte.

Topic

Umstellung auf Windows 10. Problem mit Grafikexport per FP-Script

Page d'accueil ' Communauté ' Généralités ' Passage à Windows 10. problème avec l'exportation de graphiques par script FP

Voir les messages de 2 - 1 à 2 (sur un total de 2)
  • Auteur
    Messages
  • #34698
    Michael Hornig
    Participant

    Hallo,

    auf einem Rechner mit Windows 10 wurde Flex-Pro neu installiert. Leider gibt es hier nun ein Problem mit folgender Zeile beim Export von Tabellen als Grafik.

    ActiveDatabase.Object(“BeschriftungenTabellenTabelle_AP_KL1.TAB”).Export fpExportFormatPNG, “C:TempTabelle_AP_KL1.png”

    [attachment file=28519]

    Das Programm bleibt hier meist hängen. Gelegentlich funktioniert es auch.

    Beim Export von Diagrammen (Vergleichbare Zeile mit anderen Einträgen) tritt keine Fehlermeldung auf. Unter Windows 7 läuft das alles immer ohne Probleme.

    Verwendete FP-Version: 2017.11.0.16 Professional, Netzwerk

    Windows 10

    MS-Office: 2010

     

    Hat jemand eine Idee?

    Grüße

     

    #34699
    Bernhard Kantz
    Participant

    Ich sehe 3 mögliche Probleme in der fraglichen Zeile.

    ActiveDatabase wird in aufgezeichneten Makros verwendet, kann aber bei selbst erstellten Makros problematisch sein. Wenn etwa mehrere Datenbanken geöffnet sind, wird eventuell die falsche referenziert. Meist bezieht sich das Makro auf die Datenbank, welche seinen Code enthält. Dann sollte man ThisDatabase verwenden. Klarer ist die Zuweisung von ThisDatabase oder ActiveDatabase an eine Variable vom Typ Database, die dann im ganzen Makro durchgängig Verwendung findet.

    Aus dem Fehler in der zitierten Programmzeile wird nicht klar, welche Operation nun fehlgeschlagen ist. Deshalb sollte man sich zuerst eine Referenz auf die Spaltentabelle mit der Object-Methode der Datenbank in einer neuen Variablen vom Typ ColumnTable verschaffen. In einer zweiten Zeile kann dann deren Export-Methode aufgerufen werden. Damit kann entschieden werden, ob das Ermitteln der Objektreferenz oder der Aufruf der Methode das Problem darstellt.

    Als drittes ist der Exportpfad problematisch. In der gezeigten Form C:Dateiname bezieht sich dieser auf das aktuelle Verzeichnis (current directory).

     

     

Voir les messages de 2 - 1 à 2 (sur un total de 2)
  • Vous devez être connecté pour répondre à ce sujet.