FlexPro
HistoryBase
Ingénierie
Formation
Téléchargements
Support FlexPro
Connaissance
Communauté
À propos de nous
Références
Emplois
Contact général
Liste des revendeurs
Support FlexPro
FR
DE
EN
Porte-plaquette
Produits et solutions
Support et téléchargements
Entreprise
Magazine
Contact
Langue
MyWeisang

Paramètres du compte.

Topic

Minimum-Maximum und Schwingweite ermitteln

Page d'accueil ' Communauté ' Généralités ' Déterminer le minimum-maximum et l'amplitude de vibration

Voir les messages de 3 - 1 à 3 (sur un total de 3)
  • Auteur
    Messages
  • #34545
    Philipp unbekannt
    Participant

    Hallo

    Habe eine Frage zu FlexPro 7. Wir haben bei uns in der Firma zwar auch schon die 9, damit habe ich mich aber noch nicht auseinandergesetzt. Ich habe einen Spannungsverlauf bei der dynamischen Messung mit Dehnmessstreifen aufgenommen und möchte diesen nun auswerten. Die Funktion Minimum und Maximum kenne ich und diese funktioniert ja auch. Ich würde aber gerne nach dem Auffinden eines Maximums, dass das Programm zum anschließenden Minimum springt, und nicht zum Minimum des gesamten Kurvenverlaufs. Ist das möglich? Falls ja würde ich auch gerne wissen, ob ich mir diese Schwingweite von Max zu Min ausgeben lassen kann.

    Danke und Gruß

    phisc85

    #34547
    Philipp unbekannt
    Participant

    Hallo

    Habe eine Frage zu FlexPro 7. Wir haben bei uns in der Firma zwar auch schon die 9, damit habe ich mich aber noch nicht auseinandergesetzt. Ich habe einen Spannungsverlauf bei der dynamischen Messung mit Dehnmessstreifen aufgenommen und möchte diesen nun auswerten. Die Funktion Minimum und Maximum kenne ich und diese funktioniert ja auch. Ich würde aber gerne nach dem Auffinden eines Maximums, dass das Programm zum anschließenden Minimum springt, und nicht zum Minimum des gesamten Kurvenverlaufs. Ist das möglich? Falls ja würde ich auch gerne wissen, ob ich mir diese Schwingweite von Max zu Min ausgeben lassen kann.

    Danke und Gruß

    phisc85

    #34546
    Bernhard Kantz
    Participant

    Die Funktionen [b]Maximum()[/b] bzw. [b]Minimum()[/b] liefern den größten bzw. kleinsten Wert eines Datensatzes. Um lokale Extremstellen aufzufinden können Sie die Ereignisisolation verwenden; in FlexPro 9 ist es sogar möglich verkettete Ereignisse wie etwa ein lokales Minimum nach einem (lokalen) Maximum ermitteln zu lassen.
    Wenn Sie FPScript-Formeln bevorzugen, können Sie die Funktion [b]Extrema()[/b] benutzen um ein lokales Maximum zu finden. Die Funktion [b]NextExtremum()[/b] kann, mit geeignet gewählten Argumenten, das darauf folgende lokale Minimum liefern. Die Differenz der beiden Werte ergibt dann die ebenfalls gewünschte Schwingungsweite.

Voir les messages de 3 - 1 à 3 (sur un total de 3)
  • Vous devez être connecté pour répondre à ce sujet.