FlexPro
HistoryBase
Ingénierie
Formation
Téléchargements
Assistance FlexPro
Connaissance
Communauté
À propos de nous
Références
Emplois
Contact général
Liste des revendeurs
Assistance FlexPro
FR
DE
EN
Porte-plaquette
Produits et solutions
Support et téléchargements
Entreprise
Magazine
Contact
Langue
MyWeisang

Paramètres du compte.

Topic

Logarithmisches Dekrement/ Lehr´sche Dämpfung

Page d'accueil ' Communauté ' Généralités ' Décrément logarithmique/ Atténuation de Lehr

Voir les messages de 2 - 1 à 2 (sur un total de 2)
  • Auteur
    Messages
  • #34715
    Johannes Ruf
    Participant

    Hallo zusammen,
    ich möchte für einen Impuls das logarithmische Dekrement bzw. die Lehr´sche Dämpfung berechnen.  
    Gibt es hier ein Analyseobjekt?

    Grüße
    Johannes 

    #34716
    Bernhard Kantz
    Participant

    Leider gibt es kein fertiges Analyseobjekt zur Berechnung des logarithmischen Dekrements oder der sich daraus ergebenden Lehrschen Dämpfung. Nach der Definition kann das logarithmische Dekrement aus dem Amplitudenverlauf ermittelt werden. Man könnte mit einer Ereignisisolation die Folge der Maxima (eventuell mit Angabe der Hysterese bei verrauschtem Signal) extrahieren. Der FPScript-Ausdruck

    -Diff(Log(AmplitudeMaxima))

    berechnet das logarithmische Dekrement zu den einzelnen Ausschlägen, welches man noch mitteln kann um einen skalaren Wert zu erhalten. Daraus lässt sich dann die Lehrsche Dämpfung ermitteln.

Voir les messages de 2 - 1 à 2 (sur un total de 2)
  • Vous devez être connecté pour répondre à ce sujet.