FlexPro
HistoryBase
Ingénierie
Formation
Téléchargements
Assistance FlexPro
Connaissance
Communauté
À propos de nous
Références
Emplois
Contact général
Liste des revendeurs
Assistance FlexPro
FR
DE
EN
Porte-plaquette
Produits et solutions
Support et téléchargements
Entreprise
Magazine
Contact
Langue
MyWeisang

Paramètres du compte.

Topic

Identifizierung lokale Minima

Page d'accueil ' Communauté ' FPScript ' Identification des minima locaux

Voir les messages de 2 - 1 à 2 (sur un total de 2)
  • Auteur
    Messages
  • #33654
    Markus
    Participant

    Guten Tag,
    ich nutze seit einigen Monaten FlexPro zur Datenauswertung und bin jetzt auf ein Problem gestoßen, das ich trotz Recherche in der “Online-Hilfe”, etc. nicht gelöst bekomme:

    Konkret geht es um die Identifizierung (X,Y-Wert) eines lokalen Minimums:

    Ich habe als Basis eine Messung mit mehreren Signalen (jeweils X, Y).

    In einem der Signale A habe ich mehrere Peaks, die ich mir problemlos mit einer Formel und der Peakanalyse in FPScript über „PositivePeaks“ ausgeben lassen kann. Jetzt würde ich gerne in einem anderen Signal B der Messung die lokalen Minima in einem definierten (Zeit-) Abstand vor den jeweiligen Peaks des Signals A identifizieren.

    Mein Problem ist, dass ich zwar die entsprechenden Minima ausgegeben bekomme, allerdings immer nur den Y-Wert. D. h. der X-Wert bleibt je nach Aufbau der Formel in FPScript z. B. entweder der X-Wert der Peaks oder des Blocks in dem sich das Minimum befindet, etc.

    Gibt es eine Möglichkeit sich auch direkt die X-Werte der Minimas ausgeben zu lassen oder ist das nur mit etwas mehr Aufwand möglich (einige Ideen habe ich, aber das erscheint mir alles recht umständlich)?

     

    #33655
    Bernhard Kantz
    Participant

    Wenn Sie die PositivePeaks-Funktion mit dem Operation-Parameter EVENT_EXTRACT verwenden, erhalten Sie ein Signal mit den Treffern, dessen X-Komponente enthält die Zeiten. Mit einer For-Each-Value-Schleife über die X-Komponente (z.B. peaks.X wenn peaks das Resultat der PositivePeaks-Funktion zugewiesen wurde) können Sie dann die NextExtremum-Funktion verwenden, um das Minimum in einem anderen Signal davor (EVENT_LEFT als Direction) zu suchen, diese liefert als Ergebnis den gefundenen X-Wert für ein Signal.

     

Voir les messages de 2 - 1 à 2 (sur un total de 2)
  • Vous devez être connecté pour répondre à ce sujet.