FlexPro
HistoryBase
Ingénierie
Formation
Téléchargements
Support FlexPro
Connaissance
Communauté
À propos de nous
Références
Emplois
Contact général
Liste des revendeurs
Support FlexPro
FR
DE
EN
Porte-plaquette
Produits et solutions
Support et téléchargements
Entreprise
Magazine
Contact
Langue
MyWeisang

Paramètres du compte.

Topic

Drehzahlsignal aus Impulssignal erzeugen

Page d'accueil ' Communauté ' Généralités ' Générer un signal de vitesse à partir d'un signal d'impulsion

Voir les messages de 3 - 1 à 3 (sur un total de 3)
  • Auteur
    Messages
  • #34565
    Florian Müller
    Participant

    Hallo,
    Ich habe einen Datensatz bei dem X die Zeitachse darstellt und Y das Signal eines Hall Sensors, also einzelne Impulse. Da es 58 Impulse über eine Umdrehung sind kann ich theoretisch über den zeitlichen Abstand der Impulse auf die Drehzahl schließen. In Flexpro kriege ich das jedoch nicht umgesetzt. Ich vermute für soetwas gibt es Standardfunktionen aber ich finde die richtige leider nicht.
    Wichtig wäre auch, dass der Ergebnisdatensatz die selbe Zeitachse besitzt.
    Ich freue mich auf Ihren Tipp.
    Mit freundlichen Grüßen

    #34567
    Florian Müller
    Participant

    Hallo,
    Ich habe einen Datensatz bei dem X die Zeitachse darstellt und Y das Signal eines Hall Sensors, also einzelne Impulse. Da es 58 Impulse über eine Umdrehung sind kann ich theoretisch über den zeitlichen Abstand der Impulse auf die Drehzahl schließen. In Flexpro kriege ich das jedoch nicht umgesetzt. Ich vermute für soetwas gibt es Standardfunktionen aber ich finde die richtige leider nicht.
    Wichtig wäre auch, dass der Ergebnisdatensatz die selbe Zeitachse besitzt.
    Ich freue mich auf Ihren Tipp.
    Mit freundlichen Grüßen

    #34566
    Bernhard Kantz
    Participant

    Da eine Drehzahl recht eigentlich eine Frequenz darstellt, kann die FPScript-Funktion [b]ImpulseToFrequency()[/b] zu diesem Zweck benutzt werden. Die Umrechnung in die für Drehzahlen übliche Einheit 1/min wird mit dem Einheitenoperator [b]Unit[/b] (oder [b]Unit[/b] falls unter den Eigenschaften der Projektdatenbank die Populären Nicht-SI-Einheiten ausgewählt wurden) erreicht. Die Zeitachse wird aus dem Eingangssignal übernommen.

Voir les messages de 3 - 1 à 3 (sur un total de 3)
  • Vous devez être connecté pour répondre à ce sujet.