Topic
Zweite X-Achse mit Null-Referenz auf Cursor
Page d'accueil ' Communauté ' FPScript ' Deuxième axe X avec référence zéro au curseur
- Ce sujet contient 2 réponses, 2 participants et a été mis à jour pour la dernière fois par Marcel Bürger, le il y a 12 années et 7 mois.
-
AuteurMessages
-
16.10.2012 à 16:19 #33535Marcel BürgerParticipant
Ich möchte in einem mehrere Sekunden langem Signal kurze Abschnitte mit Cursorn ausmessen. Dazu soll mittels FPScript als 2. X-Achse eine neue Zeitachse im Millisekunden Raster dargestellt werden. Der Nullpunkt der 2. X-Achse soll dabei auf dem linken Cursor zum liegen kommen.
16.10.2012 à 16:19 #33537Marcel BürgerParticipantIch möchte in einem mehrere Sekunden langem Signal kurze Abschnitte mit Cursorn ausmessen. Dazu soll mittels FPScript als 2. X-Achse eine neue Zeitachse im Millisekunden Raster dargestellt werden. Der Nullpunkt der 2. X-Achse soll dabei auf dem linken Cursor zum liegen kommen.
31.10.2012 à 12:40 #33536Bernhard KantzParticipantEine dynamische Änderung der Achsen eines mit Cursorn analysierten Diagramms ist leider nicht möglich. Man kann aber mittels der Funktion [i]Bereich(e) kopieren[/i] (der vorletzte Punkt im Kontextmenü des analysierten Diagramms oder das viertletzte Symbol der unteren Werkzeugleiste) den Abschnitt zwischen den beiden Cursorn auswählen. Wählt man die Option [i]Variable für Cursorpositionen verwenden[/i], so bleibt der Ausschnitt dynamisch, d.h. nach Verschieben der Cursor(n) wird der neue Bereich adressiert. Der FPScript-Ausdruck zur Berechnung des Ausschnitts wird in die Zwischenablage kopiert. Von dort kann diese in eine neu angelegte Formel oder in Eingabefelder kopiert werden, welche eingebetteten FPScript-Code zulassen.
Im vorliegenden Fall könnte man den Ausschnitt in einem zweiten Diagramm mit gewünschten Achseneinstellungen darstellen. Dieses lässt sich dann in einem benutzerdefinierten Koordinatenfenster darstellen. -
AuteurMessages
- Vous devez être connecté pour répondre à ce sujet.