FlexPro
HistoryBase
Ingénierie
Formation
Téléchargements
Assistance FlexPro
Connaissance
Communauté
À propos de nous
Références
Emplois
Contact général
Liste des revendeurs
Assistance FlexPro
FR
DE
EN
Porte-plaquette
Produits et solutions
Support et téléchargements
Entreprise
Magazine
Contact
Langue
MyWeisang

Paramètres du compte.

Topic

Auswertung Excel-Daten mit 150 Messungen

Page d'accueil ' Communauté ' Généralités ' Analyse des données Excel avec 150 mesures

Voir les messages de 3 - 1 à 3 (sur un total de 3)
  • Auteur
    Messages
  • #34748
    Martin Gasteier
    Participant

    Hallo Zusammen,

    ich habe eine Messdatei als Excel-Format bekommen, in der 150 Messungen enthalten sind. Konkret handelt es sich um Kennfelder die bei verschiedenen Spannungen, Temperaturen und Drehzahlen gemessen werden. Die Messdaten sind direkt untereinander und nicht in separaten Reitern.  Das Einlesen der Daten mit FlexPro funktioniert super, allerdings suche ich jetzt eine Methode, um die Daten zu separieren, also ich möchte alle 150 Datensätze in einzelne Messdatensätze umwandeln.
    Der Hintergrund ist, dass ich einzelne Kennlinien anschauen muss und mit diversen Prüflingen bzw. mit anderen Varianten vergleichen möchte.

    Gibt es mit FlexPro die Möglichkeit die einzelnen Messungen in neuen Datensätzen abzulegen und das mit möglichst wenig aufwand?

    Vielen Dank für die Unterstützung und einen schönen Tag,

    freundliche Grüße aus Oberschwaben,

    Martin

    #34749
    Martin Gasteier
    Participant

    Informationen zum Messfile:

    Spannungen: 9,5;12;16V

    Temperaturen: 30°C-110°C in 20°C Schritten

    Drehzahlen 500rpm-5000rpm in 500rpm Schritten

    Gewünschte Aufteilung der Datensätze:

    Spannung: 9,5V, Temperatur 30°C;Drehzahl 500rpm -> Datensatz 1

    Spannung: 9,5V, Temperatur 30°C;Drehzahl 1000rpm -> Datensatz 2

    usw…

    Ich hoffe das hilft noch als Zusatzinfo!
    Leider ließ sich die Anfrage nicht mehr bearbeiten…

    #34750
    Bernhard Kantz
    Participant

    Leider geht nicht hervor, wie die Daten genau abgelegt sind: etwa verschiedene Kanäle in den einzelnen Spalten oder ein Datensatz als eine Zeile?

    Auf einzelne Spalten kann in einer Matrix über einen Index zugegriffen werden. Interessant kann auch die SeriesToList() sein, um Spalten in Elemente aufzuteilen. Zeilen und Spalten können mit TransposeMatrix() vertauscht werden.

Voir les messages de 3 - 1 à 3 (sur un total de 3)
  • Vous devez être connecté pour répondre à ce sujet.