FlexPro
HistoryBase
Engineering
Training
Downloads
FlexPro Support
Knowledge
Community
About us
References
Jobs
General Contact
List Of Retailers
FlexPro Support
EN
DE
FR
Placeholder
Products and Solutions
Support and Downloads
Company
Magazine
Contact Us
Language
MyWeisang

Account settings

Topic

Verwendung Arguments in Formel/Möglichkeit einer Eingabeaufforderung

Home page Community FPScript Use arguments in formula/possibility of a prompt

Viewing 3 posts - 1 through 3 (of 3 total)
  • Author
    Posts
  • #33681
    Michael Graf
    Participant

    Guten Tag,

    ich würde gerne während einem Skript-Durchlauf eine Eingabeaufforderung zur Eingabemöglichkeit integrieren.
    Beispielsweise um einen Messkanal zu definieren, der bearbeitet werden soll.

    Dazu ein sehr vereinfachtes Beispiel:

    Arguments Kanal
    
    
    Kanal[[1,10]]
    

    Beim Ausführen wähle ich dann z.B. den Messkanal “Strom_IST” meiner Messdatei aus.
    Das Skript rechnet zwar. (Im Feld “Überwachen” sind die gewünschten Daten zu sehen)
    Das Ergebnis der Formel (bzw. dann Funktion) ist jedoch leer.

     

    Schreibe ich das Skript um.

    Strom_IST[[1,10]]
    

    Das Ergebnis der Formel ist dann ein Ausschnitt des Messsignal “Strom_IST” von 1…10sec.

     

    Gibt es noch eine weitere Möglichkeit außer “Arguments” eine Eingabe während einem Skript-Durchlauf zu integrieren?

    Oder kann das Element “Arguments” in Variable um deklariert werden?

     

     

    Besten Dank für eine Rückmeldung.

     

    Mit freundlichen Grüßen

    #33682
    Bernhard Kantz
    Participant

    Es gibt zwar die Möglichkeit, Dialoge bei Aktualisierung von Formeln anzuzeigen (s. Dialoge – weisang.com). Da aber die Zeitpunkte, wann Formeln aktualisiert werden kaum zu steuern sind, führt dies oft dazu, dass die Dialoge immer wieder erscheinen.

    Wenn Sie eine Funktionsformel auf Signale anwenden wollen, können Sie diese wie eine FPScript-Funktion verwenden. Es gibt sogar die Möglichkeit, durch Darg-and-Drop die Argumente in der Objektliste auf die Funktionsformel zu ziehen und automatisch die Funktionsanwendung als neue Formel zu erzeugen. In Ihrem Beispiel können Sie den Datensatz ‘Strom_IST’ auf die Funktion ziehen und dort loslassen.

    #33683
    Michael Graf
    Participant

    Super.

    Vielen Dank.

     

Viewing 3 posts - 1 through 3 (of 3 total)
  • You must be logged in to reply to this topic.