Topic
Logarithmisches Dekrement/ Lehr´sche Dämpfung
- This topic has 1 reply and 2 voices and was last updated 3 years, 7 months ago ago by Bernhard Kantz.
Viewing 2 posts - 1 through 2 (of 2 total)
-
AuthorPosts
-
29.09.2021 at 08:16 #34715Johannes RufParticipant
Hallo zusammen,
ich möchte für einen Impuls das logarithmische Dekrement bzw. die Lehr´sche Dämpfung berechnen.
Gibt es hier ein Analyseobjekt?Grüße
Johannes04.10.2021 at 11:54 #34716Bernhard KantzParticipantLeider gibt es kein fertiges Analyseobjekt zur Berechnung des logarithmischen Dekrements oder der sich daraus ergebenden Lehrschen Dämpfung. Nach der Definition kann das logarithmische Dekrement aus dem Amplitudenverlauf ermittelt werden. Man könnte mit einer Ereignisisolation die Folge der Maxima (eventuell mit Angabe der Hysterese bei verrauschtem Signal) extrahieren. Der FPScript-Ausdruck
-Diff(Log(AmplitudeMaxima))
berechnet das logarithmische Dekrement zu den einzelnen Ausschlägen, welches man noch mitteln kann um einen skalaren Wert zu erhalten. Daraus lässt sich dann die Lehrsche Dämpfung ermitteln.
-
AuthorPosts
Viewing 2 posts - 1 through 2 (of 2 total)
- You must be logged in to reply to this topic.