FlexPro
HistoryBase
Engineering
Training
Downloads
FlexPro Support
Knowledge
Community
About us
References
Jobs
General Contact
List Of Retailers
FlexPro Support
EN
DE
FR
Placeholder
Products and Solutions
Support and Downloads
Company
Magazine
Contact Us
Language
MyWeisang

Account settings

Topic

Import von ASCII-Daten mit Zeitkanal im Format: "TT.MM.JJ hh:mm:ss,ms"

Home page Community General Import of ASCII data with time channel in the format: "DD.MM.YY hh:mm:ss,ms"

Viewing 4 posts - 1 through 4 (of 4 total)
  • Author
    Posts
  • #34273

    Ich habe eine ASCII-Datei mit Meßdaten,
    die in der 1. und 2. Spalte die Meßzeit enthält.

    Das Datum wurde in der ersten Spalte im Format
    – TT.MM.JJ
    gespeichert.

    Die Uhrzeit wurde im Format:
    – hh:mm:ss,ms.
    gespeichert.
    (ms: 3 stellig, Millisekunden)

    Beispiel: “27.05.03 08:21:09,704”

    Beim Import werden beide Spalten als Kalenderdatei importiert.
    Im X-Kanal des Signals taucht dann die Zeit im Format
    TT.MM.JJ hh:mm:ss
    auf.
    Die Millisekunden sind verschwunden, werden jedoch
    benötigt, da die Aufzeichnung im 100ms-Takt erfolgte.

    Werden die Daten mit DASYLAB im DDF-Format aufgezeichnet,
    so werden die Millisekunden korrekt imporiert.
    Da die Daten jedoch auch von Dienstleistern benötigt werden,
    ist eine Aufzeichnung im ASCII-Format erforderlich.

    Verwendet wurde FLEXPRO 5.0.53 (mit SP4)

    Ich habe weder beim ASCII-Import noch bei der Formatierung
    von Kalenderzeiten eine Berücksichtigung der Millisekunden
    gefunden.
    Gibt es für dieses Problem eine Lösung?

    Mit freundlichen Grüßen
    G. Unger

    #34271
    Bernhard Kantz
    Participant

    We have built a sample file from the sample time given, but we could not reproduce the described behavior. Normally milliseconds are detected if they follow the seconds and are separated by the selected decimal separator. There is no special formatter for the milliseconds.
    Please ensure that you have the formatter ‘T M J h m s’ for the X component selected (on page three of the text import wizard). In our test case this happens automatically.

    If you still have problems please send a test file at support@weisang.com and we will take a look at this issue.

    FlexPro Support
    support@weisang.com

    #34272

    In Dasylab you take a seperator for the time channel and another seperator for the values.
    I took a point as decimal separator and a comma for the separator of the millisecond.
    This was the problem!
    Now I use the same separator for the decimal point and the millisecond.

    Thank you.

    G. Unger

    #34270

    Ich habe eine ASCII-Datei mit Meßdaten,
    die in der 1. und 2. Spalte die Meßzeit enthält.

    Das Datum wurde in der ersten Spalte im Format
    – TT.MM.JJ
    gespeichert.

    Die Uhrzeit wurde im Format:
    – hh:mm:ss,ms.
    gespeichert.
    (ms: 3 stellig, Millisekunden)

    Beispiel: “27.05.03 08:21:09,704”

    Beim Import werden beide Spalten als Kalenderdatei importiert.
    Im X-Kanal des Signals taucht dann die Zeit im Format
    TT.MM.JJ hh:mm:ss
    auf.
    Die Millisekunden sind verschwunden, werden jedoch
    benötigt, da die Aufzeichnung im 100ms-Takt erfolgte.

    Werden die Daten mit DASYLAB im DDF-Format aufgezeichnet,
    so werden die Millisekunden korrekt imporiert.
    Da die Daten jedoch auch von Dienstleistern benötigt werden,
    ist eine Aufzeichnung im ASCII-Format erforderlich.

    Verwendet wurde FLEXPRO 5.0.53 (mit SP4)

    Ich habe weder beim ASCII-Import noch bei der Formatierung
    von Kalenderzeiten eine Berücksichtigung der Millisekunden
    gefunden.
    Gibt es für dieses Problem eine Lösung?

    Mit freundlichen Grüßen
    G. Unger

Viewing 4 posts - 1 through 4 (of 4 total)
  • You must be logged in to reply to this topic.