Topic
FlexPro und C#
- This topic has 2 replies and 2 voices and was last updated 12 years ago ago by Olivier Baillard.
-
AuthorPosts
-
23.04.2013 at 21:51 #34438Olivier BaillardParticipant
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit:
a. einen Plugin in C# für FlexPro zu schreiben? (wahrscheinlich nicht, wenn dann in C++ aber man kann immer hoffen)
b. einen .NET API für FlexPro oder einen COM-Component, den man in einen .NET-Project verwenden kann: Ziele Batch-Import + Datenmanipulation in einem .NET-Program.Danke für eine Rückmeldung,
Olivier Baillard
23.04.2013 at 21:51 #34440Olivier BaillardParticipantHallo,
gibt es eine Möglichkeit:
a. einen Plugin in C# für FlexPro zu schreiben? (wahrscheinlich nicht, wenn dann in C++ aber man kann immer hoffen)
b. einen .NET API für FlexPro oder einen COM-Component, den man in einen .NET-Project verwenden kann: Ziele Batch-Import + Datenmanipulation in einem .NET-Program.Danke für eine Rückmeldung,
Olivier Baillard
24.04.2013 at 08:53 #34439Bernhard KantzParticipantWie das Beispiel unter (Windows 7) [i]C:UsersPublicDocumentsWeisangFlexPro9.0ExamplesAdd-InCSharp[/i] zeigt, ist dies ohne Probleme möglich. Jede Sprache mit Automation-Support kann zur Steuerung von FlexPro benutzt werden.
Im Kapitel [i]Automatisierung von Abläufen > Automatisierung mit FlexPro Visual Basic[/i] findet man weitere Informationen zum Thema Erweiterung mittels VBA, welche sich auch auf andere Sprachen übertragen lassen. -
AuthorPosts
- The topic ‘FlexPro und C#’ is closed to new replies.