FlexPro
HistoryBase
Engineering
Training
Downloads
FlexPro Support
Knowledge
Community
About us
References
Jobs
General Contact
List Of Retailers
FlexPro Support
EN
DE
FR
Placeholder
Products and Solutions
Support and Downloads
Company
Magazine
Contact Us
Language
MyWeisang

Account settings

Topic

Excel Datum/Zeit-Signal importieren

Home page Community General Excel date/time signal import

Viewing 3 posts - 1 through 3 (of 3 total)
  • Author
    Posts
  • #34371
    Sven Boeck
    Participant

    Hallo,

    Ich versuche gerade Messdaten aus einer Excel.xlsm Datei in FlexPro Datensätze zu importieren. Mit den physikalischen Messwerten funktioniert das auch ganz gut. Nur die Zeitstempel als X-Achse werden absolut unsinnig interpretiert. In Excel liegen sie im Format tt.mm.yyyy hh:mm:ss vor. Beim Import kommt davon im Datensatz nur tt.mm an.

    Auch wenn ich das datum vorher entferne, wird nur die Stunde übernommen.

    Wie kann ich also meinen korrekten Zeitstempel übertragen?

    Freundliche Grüsse,
    Sven Boeck

    #34373
    Sven Boeck
    Participant

    Hallo,

    Ich versuche gerade Messdaten aus einer Excel.xlsm Datei in FlexPro Datensätze zu importieren. Mit den physikalischen Messwerten funktioniert das auch ganz gut. Nur die Zeitstempel als X-Achse werden absolut unsinnig interpretiert. In Excel liegen sie im Format tt.mm.yyyy hh:mm:ss vor. Beim Import kommt davon im Datensatz nur tt.mm an.

    Auch wenn ich das datum vorher entferne, wird nur die Stunde übernommen.

    Wie kann ich also meinen korrekten Zeitstempel übertragen?

    Freundliche Grüsse,
    Sven Boeck

    #34372
    Bernhard Kantz
    Participant

    Wenn Excel-Dateien importiert werden, legt FlexPro diese als eingebettete Objekte an. Wählt man dort eine oder mehrere Spalten aus und will sie per Drag & Drop als Datensätze anlegen, so wird dieses über den Textimport erledigt.
    Für den Import von Excel-Tabellen gibt es die zusätzliche Möglichkeit des ODBC-Imports. Dazu ist der interessierende Datenbereich in Excel mit einem Namen zu versehen. Dieser Bereich kann dann über ODBC importiert werden. Der entsprechende Datentyp DATETIME wird dann korrekt in eine Kalenderzeit konvertiert.
    Am einfachsten dürfte allerdings der Weg über den CSV-Export der Exceldaten und deren Import in FlexPro mittels Textimport sein.

Viewing 3 posts - 1 through 3 (of 3 total)
  • You must be logged in to reply to this topic.