FlexPro
HistoryBase
Engineering
Training
Downloads
FlexPro Support
Knowledge
Community
About us
References
Jobs
General Contact
List Of Retailers
FlexPro Support
EN
DE
FR
Placeholder
Products and Solutions
Support and Downloads
Company
Magazine
Contact Us
Language
MyWeisang

Account settings

Topic

Ereignis zählen (und als X-Achse verwenden)

Home page Community FPScript Ereignis zählen (und als X-Achse verwenden)

Viewing 3 posts - 1 through 3 (of 3 total)
  • Author
    Posts
  • #33587
    Anonym
    Guest

    Über eine Ereignisisolation suche ich die Maxima in einer Kurve. siehe angehängte Grafik.
    Nun möchte ich diese zyklisch vorhandenen Maxima hochzählen, damit ich eine Reihe bekomme welche mir die Anzahl gefahrener Zyklen angiebt.

    (In einem nächsten Schritt möchte ich diese hochgezählte Zyklenzahl in einem Daigramm als X-Achse verwenden, damit meinen Grafik nicht mehr zeitbasiert dargestellt wird sondern über die Anzahl Zyklen)

    Danke für einen Hinweis wie ich das lösen könnte.

    #33589
    Anonym
    Guest

    Über eine Ereignisisolation suche ich die Maxima in einer Kurve. siehe angehängte Grafik.
    Nun möchte ich diese zyklisch vorhandenen Maxima hochzählen, damit ich eine Reihe bekomme welche mir die Anzahl gefahrener Zyklen angiebt.

    (In einem nächsten Schritt möchte ich diese hochgezählte Zyklenzahl in einem Daigramm als X-Achse verwenden, damit meinen Grafik nicht mehr zeitbasiert dargestellt wird sondern über die Anzahl Zyklen)

    Danke für einen Hinweis wie ich das lösen könnte.

    #33588
    Bernhard Kantz
    Participant

    Wenn Sie in der Ereignisisolation zum Finden der lokalen Maxima auf der Seite [i]Optionen[/i] unter [i]Ergebnis[/i] [u]Werte extrahieren[/u] auswählen, erhalten Sie in der X-Komponente des resultierenden Signals die X-Werte der gefundenen Stellen.
    Wollen Sie andererseits eine Treppenfunktion für die Zykelzahl mit der gleichen X-Komponente wie das Ausgangssignal möchten, sollten Sie unter [i]Ergebnis[/i] die Einstellung [u]Indizes der Werte[/u] wählen. Legen Sie dann eine neue FPScript-Formel mit folgendem Inhalt an (im Beispiel für den Datensatz [i]Signal[/i] und der Ereignisisolation [i]SignalEreignis[/i]):

    [code]
    Dim x = Signal.X
    Dim y = 0 # Shape(x)
    y[SignalEreignis] = 1
    Signal(CumulativeSum(y), x)
    [/code]
    Diese liefert Ihnen die Nummer des (vollständigen) Zykels über der Zeit.

Viewing 3 posts - 1 through 3 (of 3 total)
  • You must be logged in to reply to this topic.