FlexPro
HistoryBase
Engineering
Training
Downloads
FlexPro Support
Knowledge
Community
About us
References
Jobs
General Contact
List Of Retailers
FlexPro Support
EN
DE
FR
Placeholder
Products and Solutions
Support and Downloads
Company
Magazine
Contact Us
Language
MyWeisang

Account settings

Topic

Differenzen zwischen aufeinanderfolgenden Werten

Home page Community FPScript Differenzen zwischen aufeinanderfolgenden Werten

Viewing 3 posts - 1 through 3 (of 3 total)
  • Author
    Posts
  • #33563
    Diana Kettner
    Participant

    Hallo,

    gibt es in FPScript eine Funktion, die die Differenzen zwischen den aufeinander folgenden Werten eines Vektors liefert?

    Bsp.:
    [code]Dim x = {1, 4, 7, 9, 14, 8}[/code]
    Eine entsprechende Funktion würde für diesen Vektor als Ergebnis [code]{3, 3, 2, 5, -6}[/code] liefern.

    Ich konnte eine solche leider bisher nicht in der Hilfe finden und habe mir bisher mit einer For-Schleife geholfen.

    Danke schonmal!

    #33565
    Diana Kettner
    Participant

    Hallo,

    gibt es in FPScript eine Funktion, die die Differenzen zwischen den aufeinander folgenden Werten eines Vektors liefert?

    Bsp.:
    [code]Dim x = {1, 4, 7, 9, 14, 8}[/code]
    Eine entsprechende Funktion würde für diesen Vektor als Ergebnis [code]{3, 3, 2, 5, -6}[/code] liefern.

    Ich konnte eine solche leider bisher nicht in der Hilfe finden und habe mir bisher mit einer For-Schleife geholfen.

    Danke schonmal!

    #33564
    Bernhard Kantz
    Participant

    Eine eigene FPScript-Funktion zur Berechnung der Differenzen gibt es nicht; dies kann leicht über die Vektorisierung mit Hilfe von Indexbereichen erreicht werden. Subtrahiert man zwei Datenreihen voneinander, wird die Differenz elementweise berechnet; stimmen die Längen nicht überein, bestimmt die kürzere das Resultat.
    Aus einer Datenreihe kann durch den Indexoperator auf einzelne Werte oder Teildatenreihen zugegriffen werden. Näheres dazu findet sich in der Online-Hilfe unter [i]Daten mathematisch analysieren > Referenz > FPScript-Operatoren > Datenzugriff > Indexoperator (FPScript)[/i].
    Im konkreten Fall sollen jeweils die folgenden von den aktuellen Einträge einer Datenreihe berechnet werden. Die um eine Position verschobene Datenreihe (ohne erstes Element) erhält man durch den FPScript-Ausdruck [code]x[1,-1][/code] dabei bezeichnet die 1 als Bereichsanfang das zweite Element (Indizes starten bei 0) und die -1 als Bereichsende (inklusiv) den letzten Eintrag. Davon müssen die Elemente vom ersten bis zum vorletzten abgezogen werden. Damit ergibt sich der Ausdruck[code]x[1,-1] – x[0,-2][/code]
    Statt Bereichen kann man beliebige Datenreihen von Indizes angeben, so dass freie Ausschnitte, Umordnungen, etc. leicht gebildet werden können. Auch kann man solche Ausdrücke auch als Zuweisungsziel (linke Seite) benutzen um Teile der Datenreihe zu überschreiben.

Viewing 3 posts - 1 through 3 (of 3 total)
  • You must be logged in to reply to this topic.