FlexPro
HistoryBase
Engineering
Training
Downloads
FlexPro Support
Knowledge
Community
About us
References
Jobs
General Contact
List Of Retailers
FlexPro Support
EN
DE
FR
Placeholder
Products and Solutions
Support and Downloads
Company
Magazine
Contact Us
Language
MyWeisang

Account settings

Topic

Datenreihe aneinanderhängen

Home page Community FPScript Datenreihe aneinanderhängen

Viewing 5 posts - 1 through 5 (of 5 total)
  • Author
    Posts
  • #33590
    Michael Kaufmann
    Participant

    Hallo,

    ich habe folgenden Datenreihen

    X
    0 5,25
    1 3,75
    2 1,25

    Y
    0 10,2
    1 8,4
    2 7,9

    Wie mache ich daraus

    Z
    0 5,25 10,2
    1 3,75 8,4
    2 1,25 7,9

    Viele Grüße

    Michael

    #33594
    Michael Kaufmann
    Participant

    Hallo,

    ich habe folgenden Datenreihen

    X
    0 5,25
    1 3,75
    2 1,25

    Y
    0 10,2
    1 8,4
    2 7,9

    Wie mache ich daraus

    Z
    0 5,25 10,2
    1 3,75 8,4
    2 1,25 7,9

    Viele Grüße

    Michael

    #33591
    Bernhard Kantz
    Participant

    Falls ich Sie richtig verstanden habe, möchten Sie 2 Datenreihen “datenreihe1” und “datenreihe2” zu einer Matrix zusammenfügen. Dies lässt sich in FPScript mit dem Bündelungsoperator realisieren:

    {datenreihe1, datenreihe2}

    Man kann auch beide Datenreihen markieren > Maus Rechtsklick > “Zu Datenmatrix zusammenführen” um das gewünschte zu realisieren.

    #33592
    Michael Kaufmann
    Participant

    Hallo,

    ich will das Ganze nicht auf Objekte anwenden sondern auf Variablen in einem fpskript.
    Hier mal ein Auszug daraus:

    [i]// Deklaration von Variablen für die Ausgabe
    Dim Output, Output_temp_0, Output_temp_1, Output_temp_2, Output_temp_3, Output_temp_4

    // Initialisierung von Variablen für die Ausgabe
    Output_temp_0 = FloatingPoint32 0#NumberOfRows(Status)
    Output_temp_1 = FloatingPoint32 0#NumberOfRows(Status)
    Output_temp_2 = FloatingPoint32 0#NumberOfRows(Status)
    Output_temp_3 = FloatingPoint32 0#NumberOfRows(Status)
    //Output_temp_4 = FloatingPoint32 0#NumberOfRows(Status)

    // Initialisierung von Variablen für die Ausgabe
    For i = 0 To NumberOfRows(Status) – 1 Do
    Output_temp_0[i] = 0
    Output_temp_1[i] = 0
    Output_temp_2[i] = 0
    Output_temp_3[i] = 0
    // Output_temp_4[i] = 0
    End

    Dim list = NonLinCurveFit(MODEL_GROWTH_GOMPERTZ, …
    temp = list.[“Solution”]
    Output_temp_4 = temp

    // Kurven aproximieren
    For i = 1 To Counter_1 – 1 Do
    list = NonLinCurveFit(MODEL_GROWTH_GOMPERTZ, …
    temp = list.[“Solution”]
    Output_temp_4 = Output_temp_4 : temp
    End

    // Temporäre Datenreihe zu Datenmatrix zusammenfassen
    //Output = FloatingPoint32 {Output_temp_0, Output_temp_1, Output_temp_2, Output_temp_3, Output_temp_4, Output_temp_5, Output_temp_6, Output_temp_7}

    Output_temp_4[/i]

    Bei der Operation [i]Output_temp_4 = Output_temp_4 : temp[/i] wird das Ergebnis untereinander und nicht wie gewollt nebeneinander angehängt. Es wird also keine Matrix erstellt sondern lediglich die Datenreihe verlängert.

    #33593
    Bernhard Kantz
    Participant

    Voraussetzung für das Zusammensetzen mehrerer Datensätze zu einer Matrix ist deren übereinstimmende Länge. Wie in Ihrer Funktion können Sie die Datenreihen verketten und danach mittels der FPScript-Funktion Reshape() den Datensatz in eine Matrix umformen.
    Einfacher geht es mit folgendem Trick: Initialisieren Sie die Variable in der Form
    [code]
    Output_temp_4 = { temp }
    [/code]so wird eine Matrix mit einer Datenreihe angelegt. Wenn man diese mit weiteren Datenreihen (mittels ‘:’) verkettet, werden diese als neue Spalten angehängt.

Viewing 5 posts - 1 through 5 (of 5 total)
  • The topic ‘Datenreihe aneinanderhängen’ is closed to new replies.