Topic
alternative zu Arduino´s constrain?
Tagged: constrain, Ergebnissbegrenzung
- This topic has 3 replies and 2 voices and was last updated 3 years, 5 months ago ago by Robert Demmel.
-
AuthorPosts
-
15.11.2021 at 14:09 #33666Robert DemmelParticipant
Hallo zusammen,
gibt es in fp-script eine constrain Funktion wie bei Arduino?
über die Ereignisisolation hab ich die werte die zu hoch oder zu tief sind ungültig gesetzt, kann aber keine Fläche unter der Kurve berechnen!
Dim Flow = P_230V * 1000 / 1 kW * 1 L / (1.16 h / 1 h ) / 60 / ( ‘Tf_Wasser_VorL_’ – ‘Tf_Wasser_RückL_’ ) * 1 °C / 1 min
Im Störfall (beginn der Messung)
P_230V = 2,7 kW ‘Tf_Wasser_VorL_’ = 15,21°C ‘Tf_Wasser_RückL_’= 15,2°C Erwartetes Ergebnis zwischen -4 und 4 l/min
berechnetes Ergebnis -3879 l/min => Ergebnis auf -4 l/min setzen.
MfG Robert
15.11.2021 at 14:23 #33667Robert DemmelParticipantHi,
ist das hier die eleganteste Lösung?
Dim Flow = P_230V * 1000 / 1 kW * 1 L / (1.16 h / 1 h ) / 60 / ( ‘Tf_Wasser_VorL_’ – ‘Tf_Wasser_RückL_’ ) * 1 °C / 1 min
For Each Row i In Flow Do
If Flow.Y[i] > 4 Then
Flow.Y[i] = 4
ElseIf Flow.Y[i] < -4 Then
Flow.Y[i] = -4
//Else Flow = Flow
End
End
Flow15.11.2021 at 15:10 #33668Bernhard KantzParticipantFür das Abschneiden von Datensätzen an oberen und/oder unteren Grenzen kann die Funktion Clip() verwendet werden. Näheres finden Sie in der Onlinehilfe unter https://weisang.com/dokumentation/clip_de/#.
09.12.2021 at 08:24 #33669Robert DemmelParticipantDanke für die schnelle Antwort, (hab sie erst jetzt gelesen), ich dachte mir schon dass flexPRO das einfacher kann!
-
AuthorPosts
- You must be logged in to reply to this topic.