Navigation überspringen

FlexPro Dokumentation 2025

Datendateiimport-Assistent

Der Datendateiimport-Assistent unterstützt Sie beim Einlesen von Datensätzen aus Messdatendateien.

Schritt Eigenschaften (optional)

Manche Importfilter benötigen zur korrekten Interpretation der Daten neben dem Dateinamen noch weitere Informationen.

Auf dieser Seite des Assistenten wird Ihnen dann eine Liste mit Eigenschaften angezeigt, deren Werte Sie korrekt eintragen müssen.

Dateiformat

Eigenschaft

Bedeutung

JSON

ConcatenateList

Gleichartige Objekte innerhalb einer JSON-Datei werden, sofern möglich, verkettet. So können Einzelwerte mit gleichem Namen als Datenreihen importiert werden.

TransposeMatrix

Datensätze, deren Datenstruktur als Matrix vorliegt, werden transponiert. Spalten werden als Zeilen und Zeilen als Spalten interpretiert.

IMC imc

CAN Database File

Für eine IMC imc-Datei kann eine DBC-Datei (*.dbc) angegeben werden. In DBC-Dateien werden die Eigenschaften des CAN-/CAN FD-Netzwerks, die an den Bus angeschlossenen Steuergeräte sowie die Botschaften und Signale beschrieben.

Mathworks MATLAB

TransposeMatrix

Datensätze, deren Datenstruktur als Matrix vorliegt, werden transponiert. Spalten werden als Zeilen und Zeilen als Spalten interpretiert.

MatrixToDataSeries

Eine Matrix, die nur aus einer Spalte besteht, wird als Datenreihe statt als als Datenmatrix interpretiert.

netCDF

TransposeMatrix

Datensätze, deren Datenstruktur als Matrix vorliegt, werden transponiert. Spalten werden als Zeilen und Zeilen als Spalten interpretiert.

Vector CAN

DBC1 ... DBC5

Für eine Vector CAN Datei können bis zu 5 DBC-Dateien (*.dbc) angegeben werden. In DBC-Dateien werden die Eigenschaften des CAN-/CAN FD-Netzwerks, die an den Bus angeschlossenen Steuergeräte sowie die Botschaften und Signale beschrieben.

Schritt Kanalauswahl

Auf dieser Seite werden alle in der Datei gefundenen Kanäle aufgelistet. Jedem Eintrag ist eine Reihe von Attributen zugeordnet, die Sie bearbeiten können:

Spalte

Bedeutung

Name

Der Name unter dem der entsprechende Datensatz abgelegt wird.

Beschreibung

Ein optionaler Kommentar zum Datensatz.

Kanal

Die Kanalnummer des Datensatzes in der Datei (kann nicht geändert werden)

X-Komponente

Der Name eines Datensatzes mit X-Daten, den Sie einem Datensatz zuordnen möchten.

Format

Ein Formatierer, der dem Datensatz zugeordnet werden soll. Diese bestimmt dann z. B. die Darstellung der Daten in Tabellen.

Kurvenzugfarbe

Eine Kurvenzugfarbe, die dem Datensatz zugeordnet werden soll. Diese bestimmt dann z. B. die Darstellung der Daten in Diagrammen.

Nachbearbeitung

Ein FPScript-Ausdruck mit dem Sie die importierten Daten verrechnen können bevor diese als Datensatz abgelegt werden. Die Variable data repräsentiert die importierten Daten.

Hinweis   Sie können ein Attribut für mehrere Datensätzen ändern, indem Sie in der entsprechenden Spalte der Liste mit gedrückter UMSCHALT-Taste einen Bereich von Einträgen oder mit gedrückter STRG-Taste einzelne Einträge markieren und dann beim Aufklappen des Auswahlfeldes die STRG-Taste gedrückt halten.

Importschema

Hinweis   Importschemata beinhalten alle Einstellungen wie Kanalauswahl, Format, Kurvenzugfarbe, Nachbearbeitung, usw.. Sie können ausschließlich für das gewählte Dateiformat verwendet werden.

Im Auswahlfeld Importschema können Sie ein zuvor gespeichertes Importschema auswählen oder die aktuellen Einstellungen mit Schema speichern als neues Importschema speichern. Mit Organisieren bearbeiten Sie die Schemata oder übertragen diese von einer Projektdatenbank in eine andere. Sie können ein Schema auch als XML-Datei exportieren oder importieren.

Ein als XML-Datei gespeichertes Importschema können Sie auch dateibasiert auf anderen Rechnern bereitstellen. Hierzu müssen Sie die Datei lediglich in den Ordner C:\ProgramData\Weisang\FlexPro\2025\Templates\Import\Schema kopieren.

Kanalauswahlfilter

Hinweis   Kanalauswahlfilter enthalten ausschließlich die Kanalauswahl. Sie können für beliebige Dateiformate verwendet werden.

Im Auswahlfeld Kanalauswahlfilter können Sie einen zuvor gespeicherten Kanalauswahlfilter auswählen oder die aktuelle Auswahl mit Auswahl speichern als neuen Kanalauswahlfilter speichern. Mit Organisieren bearbeiten Sie Kanalauswahlfilter oder übertragen diese von einer Projektdatenbank in eine andere. Sie können einen Kanalauswahlfilter auch als Datei exportieren oder importieren.

Ein gespeicherter Kanalauswahlfilter können Sie auch dateibasiert auf anderen Rechnern bereitstellen. Hierzu müssen Sie die Datei lediglich in den Ordner C:\ProgramData\Weisang\FlexPro\2025\Templates\Import\Filter kopieren.

Siehe auch

Datenimport

Datenverknüpfungsobjekt

Kanalauswahlfilter