FlexPro
HistoryBase
Engineering
Training
Downloads
FlexPro-Support
Wissen
Community
Über Uns
Referenzen
Jobs
Allgemeiner Kontakt
Händlerverzeichnis
FlexPro-Support
DE
EN
FR
Placeholder

FlexPro Dokumentation 2025

CFC-Filter Berechnung

Als digitales Filter dient ein 4-poliger-Butterworth-Tiefpass mit linearer Phase und speziellen Anfangsbedingungen.

Folgende Differenzengleichung beschreibt die Filtersequenz:

Die Filterkoeffizienten berechnen sich nach ISO 6487:

Bei Berechnung nach SAE J211 gilt für die Variable wd folgende Gleichung:

Mit

X[t]

Eingangsdatenfolge

Y[t]

gefilterte Ausgangsdatenfolge

a0, a1, a2, b1, b2

Filterkonstanten in Abhängigkeit von CFC

T

Abtastrate in Sekunden

Die Differenzengleichung beschreibt ein zweipoliges Filter. Zur Realisierung eines vierpoligen Filters müssen die Daten das zweipolige Filter zweimal durchlaufen, einmal vorwärts und einmal rückwärts. Dadurch werden Phasenverschiebungen vermieden.

Literatur

ISO 6487:2002 (2002). Road Vehicles - Measurement Techniques in Impact Tests - Instrumentation.

SAE J211/1 MAR95. Instrumentation for Impact Test—Part 1—Electronic Instrumentation.

Arbeitskreis Messdatenverarbeitung Fahrzeugsicherheit (April 2005). Crash-Analyse, Beschreibung der Kriterien. Version 1.6.2.