FlexPro
HistoryBase
Engineering
Training
Downloads
FlexPro-Support
Wissen
Community
Über Uns
Referenzen
Jobs
Allgemeiner Kontakt
Händlerverzeichnis
FlexPro-Support
DE
EN
FR
Placeholder

FlexPro Dokumentation 2025

Arbeitsblatt

Im Arbeitsblatt können Sie Präsentationsobjekte, d. h. Diagramme, Texte, Tabellen und Medien in einer einstellbaren Anzahl von Fensterbereichen anordnen und die Kurvenzüge in Diagrammen mit Cursor vermessen. Wie im Dokument können Sie auch im Arbeitsblatt verknüpfte und eingebettete Objekte verwenden.

Die Bedienmöglichkeiten bezüglich der Cursor sind im Arbeitsblatt und im Dokument völlig identisch. Im Gegensatz zum Dokument, welches auf eine Papierausgabe ausgerichtet ist, ist das Arbeitsblatt die ideale Umgebung für das Arbeiten am Bildschirm. Die Fensterbereiche des Arbeitsblattes liegen nahtlos aneinander und nutzen den Bildschirm so optimal aus. Die Größe des Arbeitsblattes orientiert sich nicht an einem Seitenformat und kann deshalb den gesamten Bildschirm nutzen. Wenn Sie mehrere Fensterbereiche in einem Arbeitsblatt darstellen, können Sie davon ein beliebiges vorübergehend maximieren. Diesem Fensterbereich steht dann das komplette Fenster zu Verfügung, damit Sie dessen Inhalte besser erkennen können.

Wenn Sie mit Objektverknüpfungen arbeiten, können Sie Dokumente und Arbeitsblätter zusammen verwenden. Legen Sie die zu bearbeitenden Diagramme in der Projektdatenbank an, und fügen Sie Verknüpfungen hierauf in ein Dokument und ein Arbeitsblatt ein. Verwenden Sie nun das Arbeitsblatt zum Cursorn und das Dokument zum Drucken der Diagramme.

Wenn Sie mehrseitige Diagramme in das Arbeitsblatt einfügen, dann werden diese vollständig auf einer Seite dargestellt. Bei mehrseitigen Spaltentabellen wird nur die erste Seite angezeigt.

Die folgende Abbildung zeigt ein typisches Arbeitsblatt:

Siehe auch

Cursor

Präsentationsobjekte

Dokument

Arbeiten mit Arbeitsblättern

Erstellen eines Arbeitsblattes

Erstellen eines Arbeitsblattes für einen Datensatz mit Übersichtsdarstellung

Verknüpfen und Einbetten von Präsentationsobjekten

Hinzufügen oder Entfernen von Fensterbereichen

Ändern der Fensteraufteilung

Maximieren eines Fensterbereichs