FlexPro
HistoryBase
Engineering
Training
Downloads
FlexPro-Support
Wissen
Community
Über Uns
Referenzen
Jobs
Allgemeiner Kontakt
Händlerverzeichnis
FlexPro-Support
DE
EN
FR
Placeholder

FlexPro Dokumentation 2025

WeekDay

Ermittelt den Wochentag eines oder mehrerer Kalenderzeitwerte.

Syntax

WeekDay(CalendarTime)
oder
WeekDay(CalendarTime, Timezone)

 

Die Syntax der WeekDay-Funktion besteht aus folgenden Teilen:

Teil

Beschreibung

CalendarTime

Ist der Kalenderzeitwert, aus dem der Wochentag extrahiert werden soll.

Erlaubte Datenstrukturen sind Einzelwert, Datenreihe und Datenmatrix. Es sind alle reellen Datentypen erlaubt.

Ist das Argument eine Liste, dann wird die Funktion für jedes Element der Liste ausgeführt und das Ergebnis ist ebenfalls eine Liste.

Timezone

Ist die Zeitzone, für die das Ergebnis ermittelt werden soll, als Zeitversatz zur Koordinierten Weltzeit (UTC) in Stunden. Wenn Sie das Argument weglassen, wird das Ergebnis in Lokalzeit ermittelt.

Erlaubte Datenstrukturen sind Einzelwert. Unterstützte Datentypen sind 16-Bit Ganzzahl, 32-Bit Ganzzahl, 64-Bit Ganzzahl, 32-Bit Fließkomma, 64-Bit Fließkomma und Zeitspanne.

Ist das Argument eine Liste, dann wird deren erstes Element entnommen. Ist dies wieder eine Liste, dann wird der Vorgang wiederholt.

Anmerkungen

Der Datentyp des Ergebnisses ist immer 64-Bit Fließkomma.

Die Struktur des Ergebnisses entspricht der des Arguments CalendarTime, ggf. erfolgt die Berechnung elementweise.

Die Wochentage sind beginnend mit Sonntag durchnummeriert. Dem Sonntag entspricht der Wert Null. Wenn das Argument keinen gültigen Kalenderzeitwert repräsentiert, dann wird ein ungültiger Fließkommawert ausgegeben.

Verfügbarkeit

FlexPro View, Basic, Professional, Developer Suite

Beispiele

WeekDay('1.1.04')

Ergibt 4. Neujahr 2004 fällt auf einen Donnerstag.

Siehe auch

Second-Funktion

Minute-Funktion

Hour-Funktion

Day-Funktion

Month-Funktion

Year-Funktion

DayOfYear-Funktion

Date-Funktion

Time-Funktion