Für das Markieren von Objekten bzw. Listenelementen können Sie in FlexPro die vom Windows-Explorer bekannten Verfahren verwenden. Die folgende Tabelle gibt eine Zusammenfassung und stellt zwei FlexPro-spezifische Markierungsoptionen vor:
Was möchten Sie markieren? |
Vorgehensweise |
---|---|
Ein Objekt/Listenelement |
Klicken Sie auf das gewünschte Objekt oder bewegen Sie die Markierung mit Hilfe der Pfeiltasten auf das Objekt. |
Mehrere Objekte/Listenelemente |
Klicken Sie auf die gewünschten Objekte bzw. Listenelemente, während Sie die STRG-Taste halten. |
Benachbarte Objekte/Listenelemente |
Klicken Sie auf das erste zu markierenden Objekt bzw. Listenelement. Drücken Sie die UMSCHALT-Taste und anschließend auf das letzte zu markierende Objekt bzw. Listenelement. |
Alles |
Öffnen Sie das Auswahlfeld Start[Bearbeiten] > Markieren und wählen Sie Alles markieren aus oder verwenden Sie die Tastenkombination STRG-A. |
Nicht markierte Objekte/Listenelemente |
Öffnen Sie das Auswahlfeld Start[Bearbeiten] > Markieren und wählen Sie Markierung umkehren. |
Verknüpfte Objekte |
Öffnen Sie das Auswahlfeld Start[Bearbeiten] > Markieren und wählen Sie Verknüpfte Objekte. Alle Objekte im angezeigten Ordner, die das markierte Objekt für die Auswertung oder Darstellung benötigt, werden zusätzlich markiert. Dieser Befehl vereinfacht das Verschieben oder Kopieren von komplexen Analysen und Präsentationen. |
Hinweis Datensätze können Sie auch in der Namenszeile der Datenansicht eines geöffneten Ordners markieren. Die Vorgehensweise ist die Gleiche, wie oben beschrieben.
Siehe auch