Topic
Wie sieht FlexPro Data Exchange Format datei aus?
Startseite ' Community ' Automation and VBA ' Wie sieht FlexPro Data Exchange Format datei aus?
- Dieses Thema hat 2 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 4 Monaten von Tobias Klein aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
22.01.2009 um 20:13 Uhr #34811Tobias KleinTeilnehmer
In dem Flex-Pro 8.0 Handbuch, 3.8, FlexPro Data Exchange Format ist die Beschreibung zu abstrakt. Es wäre gut, wenn es ein Beispiel von FlexPro Data Exchange Format Datei geben würde.
22.01.2009 um 20:13 Uhr #34813Tobias KleinTeilnehmerIn dem Flex-Pro 8.0 Handbuch, 3.8, FlexPro Data Exchange Format ist die Beschreibung zu abstrakt. Es wäre gut, wenn es ein Beispiel von FlexPro Data Exchange Format Datei geben würde.
22.01.2009 um 22:32 Uhr #34812Bernhard KantzTeilnehmerThe FlexPro data exchange format is similar to that variant of the text format, where the data of several data sets are stored side-by-side and with all of the header information. Here, however, an additional row with a data format identifier is output. Regardless of the system settings, floating point values are always output with a point as the decimal symbol. Calendar times are also always output in the same format, regardless of the system settings.
Please create some datasets and formulas (with different data types and data structures) in FlexPro and use the fpl-file export.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.