FlexPro
HistoryBase
Engineering
Training
Downloads
FlexPro-Support
Wissen
Community
Über Uns
Referenzen
Jobs
Allgemeiner Kontakt
Händlerverzeichnis
FlexPro-Support
DE
EN
FR
Placeholder
Produkte und Lösungen
Support und Downloads
Unternehmen
Magazin
Kontakt
Sprache
MyWeisang

Account Einstellungen

Topic

Gerade durch zwei Punkte in bestehendes Diagramm einfügen

Startseite ' Community ' Allgemein ' Gerade durch zwei Punkte in bestehendes Diagramm einfügen

  • Dieses Thema hat 2 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 9 Jahren, 6 Monaten von Philipp Schön aktualisiert.
Anzeigen von 3-Stellen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • #34588
    Anonym
    Gast

    Hallo,

    ich habe über eine Excel Tabelle ein 2D Diagramm in Flexpro 10 erstellt.

    Nun möchte ich zwei Punkte auswählen und anschließend durch diese beiden eine Gerade legen, um mir dann letztendlich derren Steigung anzeigen lassen zu können.

    Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar
    Grüße Philipp

    #34590
    Philipp Schön
    Gast

    Hallo,

    ich habe über eine Excel Tabelle ein 2D Diagramm in Flexpro 10 erstellt.

    Nun möchte ich zwei Punkte auswählen und anschließend durch diese beiden eine Gerade legen, um mir dann letztendlich derren Steigung anzeigen lassen zu können.

    Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar
    Grüße Philipp

    #34589
    Bernhard Kantz
    Teilnehmer

    Die Aufgabenstellung lässt sich wie folgt lösen:

    1. Daten in einem Diagramm visualisieren. Marken lassen sich dann im Diagramm einfach mit ENTER-Taste an der Stelle des Cursors setzen.

    2. Die Gerade zwischen den Markern kann dann mit Hilfe einer FPScript-Formel definiert und ausgelesen werden (siehe Anhang). Als Resultat der FPScript Formel wird eine Liste zurückgegeben: Erstes Element der Liste ist die Gerade, zweites Element ist die Steigung.

    3. Die Formel anschließend per Drag & Drop ins Diagramm ziehen und im aufpoppenden Dialogfeld Listeneintrag [b]Gerade[/b] auswählen. Dadurch wird die Gerade im Diagramm visualisiert.

    4. Um sich schließlich auch noch die Steigung interaktiv anzeigen zu lassen, kann das Koordinatenfenster verwendet werden: Markieren Sie die Formel und erstellen Sie eine (Zellen-)Tabelle, wählen aber im aufpoppenden Dialogfeld nun den Listeneintrag [b]Steigung[/b]. Die erstellte Zellentabelle ziehen Sie anschließend mit Drag & Drop ins Koordinatenfenster des Diagramms.

    Alle Details entnehme man der beigefügten FPD-Datei.

Anzeigen von 3-Stellen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.