FlexPro
HistoryBase
Engineering
Training
Downloads
FlexPro-Support
Wissen
Community
Über Uns
Referenzen
Jobs
Allgemeiner Kontakt
Händlerverzeichnis
FlexPro-Support
DE
EN
FR
Placeholder
Produkte und Lösungen
Support und Downloads
Unternehmen
Magazin
Kontakt
Sprache
MyWeisang

Account Einstellungen

Topic

Drehzahlsignal aus Impulssignal erzeugen

Startseite ' Community ' Allgemein ' Drehzahlsignal aus Impulssignal erzeugen

Anzeigen von 3-Stellen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • #34565
    Florian Müller
    Teilnehmer

    Hallo,
    Ich habe einen Datensatz bei dem X die Zeitachse darstellt und Y das Signal eines Hall Sensors, also einzelne Impulse. Da es 58 Impulse über eine Umdrehung sind kann ich theoretisch über den zeitlichen Abstand der Impulse auf die Drehzahl schließen. In Flexpro kriege ich das jedoch nicht umgesetzt. Ich vermute für soetwas gibt es Standardfunktionen aber ich finde die richtige leider nicht.
    Wichtig wäre auch, dass der Ergebnisdatensatz die selbe Zeitachse besitzt.
    Ich freue mich auf Ihren Tipp.
    Mit freundlichen Grüßen

    #34567
    Florian Müller
    Teilnehmer

    Hallo,
    Ich habe einen Datensatz bei dem X die Zeitachse darstellt und Y das Signal eines Hall Sensors, also einzelne Impulse. Da es 58 Impulse über eine Umdrehung sind kann ich theoretisch über den zeitlichen Abstand der Impulse auf die Drehzahl schließen. In Flexpro kriege ich das jedoch nicht umgesetzt. Ich vermute für soetwas gibt es Standardfunktionen aber ich finde die richtige leider nicht.
    Wichtig wäre auch, dass der Ergebnisdatensatz die selbe Zeitachse besitzt.
    Ich freue mich auf Ihren Tipp.
    Mit freundlichen Grüßen

    #34566
    Bernhard Kantz
    Teilnehmer

    Da eine Drehzahl recht eigentlich eine Frequenz darstellt, kann die FPScript-Funktion [b]ImpulseToFrequency()[/b] zu diesem Zweck benutzt werden. Die Umrechnung in die für Drehzahlen übliche Einheit 1/min wird mit dem Einheitenoperator [b]Unit[/b] (oder [b]Unit[/b] falls unter den Eigenschaften der Projektdatenbank die Populären Nicht-SI-Einheiten ausgewählt wurden) erreicht. Die Zeitachse wird aus dem Eingangssignal übernommen.

Anzeigen von 3-Stellen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.