FlexPro
HistoryBase
Engineering
Training
Downloads
FlexPro-Support
Wissen
Community
Über Uns
Referenzen
Jobs
Allgemeiner Kontakt
Händlerverzeichnis
FlexPro-Support
DE
EN
FR
Placeholder
Produkte und Lösungen
Support und Downloads
Unternehmen
Magazin
Kontakt
Sprache
MyWeisang

Account Einstellungen

Topic

Ergebnisse sammeln

Startseite ' Community ' Allgemein ' Ergebnisse sammeln

Anzeigen von 5-Stellen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • #34535
    Thomas Brinkmann
    Teilnehmer

    200 Datensätze sollen nacheinander ausgewertet werden. Das Ergebnis sind jeweil 6 Werte. Diese Werte möchte ich durch aktivieren jedes Orners erhalten und in einer gemeinsamen Datei/Datensatz sammeln. Ich habe bisher keine Möglichkeit zur Realisierung in FlexPro7 gefunden, kann mir aber nicht vorstellen, dass die einzelnen Ergebnisse per hand übertragen werden müssen oder nur in externen Programmen gesammelt werden können. Welche Möglichkeiten bestehen mit FlexPro?
    Weiterhin vermisse ich eine Möglichkeit automatisch meine Datensätze nacheinander zu aktivieren. Übersehe ich hier etwas oder geht das wirklich nur per Mausklick? Gibt es eventuell einen versteckten Shortcut?

    Gruß,
    Thomas Brinkmann

    #34539
    Thomas Brinkmann
    Teilnehmer

    200 Datensätze sollen nacheinander ausgewertet werden. Das Ergebnis sind jeweil 6 Werte. Diese Werte möchte ich durch aktivieren jedes Orners erhalten und in einer gemeinsamen Datei/Datensatz sammeln. Ich habe bisher keine Möglichkeit zur Realisierung in FlexPro7 gefunden, kann mir aber nicht vorstellen, dass die einzelnen Ergebnisse per hand übertragen werden müssen oder nur in externen Programmen gesammelt werden können. Welche Möglichkeiten bestehen mit FlexPro?
    Weiterhin vermisse ich eine Möglichkeit automatisch meine Datensätze nacheinander zu aktivieren. Übersehe ich hier etwas oder geht das wirklich nur per Mausklick? Gibt es eventuell einen versteckten Shortcut?

    Gruß,
    Thomas Brinkmann

    #34536
    Bernhard Kantz
    Teilnehmer

    Das Aktivieren von Ordnern kann manuell oder über Automation im Rahmen eines Makros (oder eines externen Programmes) durchgeführt werden.
    Wenn es darum geht gleichartige Auswertungen über verschiedene Ordner durchzuführen, kann dies auch mittels einer FPScript-Formel geschehen. Mit der [b].Objects.Names-Eigenschaft (FPScript)[/b] (siehe dort im Index der Online-Hilfe) verschafft man sich die Namensliste der Ordner, welche die interessierenden Daten enthalten. In einer Schleife über den Namensdatensatz erzeuge man durch Aneinanderhängen von Zeichenketten einen Pfadnamen zum gewünschten Datensatz im zugehörigen Ordner. Der [b]Indirektionsoperator (FPScript)[/b] erlaubt den Zugriff auf das Objekt über den Namen. Damit können Sie die gewünschte Berechnung durchführen und die Resultate etwa in verschiedenen Datansätzen aufsammeln.
    Ein Beispiel mag dies verdeutlichen. In den Ordnern Data001, Data002, … sei das Maximum der Signale SigA und SigB zu bestimmen. Eine entsprechende FPSript-Formel könnte wie folgt aussehen:
    [code]Dim sFolderNames = ..Objects(“^Data.*\.FLD$”).Names
    Dim maxSigA, maxSigB
    For Each Row i In sFolderNames Do
    Dim sFolder = sFolderNames[i]
    maxSigA := Maximum($sFolder : “\\SigA”$)
    maxSigB := Maximum($sFolder : “\\SigB”$)
    End
    [ sFolderNames, maxSigA, maxSigB ]
    [/code]

    #34537
    Thomas Brinkmann
    Teilnehmer

    Vielen Dank! Das Sammeln der Ergebnis-Daten aus den 250 einzelnen Ordnern in einer Liste geht jetzt reibungslos und schnell. Ich bin begeistert. Zum Code möchte ich aber noch den Hinweis geben, dass es zum Benutzen des Signals SigA (oder auch SigB) aus den einzelnen Ordner wie folgt heißen muss:

    maxSigA := Maximum($sFolder : “\SigA”$) –> 2 x Backslash!

    Eine automatische Durchschaltung der vielen Datensätze mit jeweiligem pdf-Ausdruck habe ich nicht hinbekommen, mir fehlt an der Stelle die entsprechende Programmier-Kompetenz. Falls es dazu auch einen Code foder ein Makro gibt, bin ich dafür dankbar.

    #34538
    Bernhard Kantz
    Teilnehmer

    Vielen Dank für den Hinweis, natürlich muss der Backslash als Escape-Zeichen verdoppelt werden um korrekt in der FPScript-Zeichenkette zu erscheinen. Der Code wurde entsprechend korrigiert.

    Für die Ausgabe der aus verschiedenen Messungen erzeugten Diagramme oder Dokumente als PDF gibt es die Möglichkeit diese in einem VBA Makro über einen PDF-Drucker nacheinander auszugeben. Dieser sollte wie etwa der (werbefinanzierte) PDFCreator über Automation steuerbar sein.

Anzeigen von 5-Stellen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.