Topic
Trend Erweiterung / Nullstrellen
Startseite ' Community ' Allgemein ' Trend Erweiterung / Nullstrellen
- Dieses Thema hat 2 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 4 Monaten von Dennis Reichenbach aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
03.01.2006 um 23:33 Uhr #34093Dennis ReichenbachTeilnehmer
Hallo,
ich habe mehrere Signale von denen ich die Nullstellen berechnen möchte.
Es handelt sich hierbei um lineare und nichtlineare Signale.
Gibt es eine Funktion in Flexpro um Nullstellen von Signalen (oder von Analyseobjekten) zu bestimmen?Weiterhin möchte ich einige Signale erweitern. Ich habe es versucht, indem ich den Trend der Signale bestimmt habe und habe dann versucht eine Verlängerung nach dem Trend durchführen. Dies schlug leider fehl.
Gibt es eine Möglichkeit Signale zu verlängern?Mit freundlichen Grüßen
03.01.2006 um 23:33 Uhr #34095Dennis ReichenbachTeilnehmerHallo,
ich habe mehrere Signale von denen ich die Nullstellen berechnen möchte.
Es handelt sich hierbei um lineare und nichtlineare Signale.
Gibt es eine Funktion in Flexpro um Nullstellen von Signalen (oder von Analyseobjekten) zu bestimmen?Weiterhin möchte ich einige Signale erweitern. Ich habe es versucht, indem ich den Trend der Signale bestimmt habe und habe dann versucht eine Verlängerung nach dem Trend durchführen. Dies schlug leider fehl.
Gibt es eine Möglichkeit Signale zu verlängern?Mit freundlichen Grüßen
04.01.2006 um 00:25 Uhr #34094Bernhard KantzTeilnehmerZero points:
You can calculate the zero points with the [b]Event Isolation Analysis Object[/b]. Choose the event [b]Level crossing[/b] and the level [b]0[/b].Extension of a signal:
For this purpose FlexPro7 offers the linear or the nonlinear curve fitting. With these analysis objects or these FPScript functions ([b]Approximation, NonLinCurveFit[/b]) you can calculate the parameter values of a chosen linear/nonlinear model. With the model and the model parameter values you can create a new signal with more X-values.Example with a linear model:
[code]
Dim s, c, x
s = Signal(Sin(2. * PI * 1.00000000000000 * (1000, 0.000000000000000, 0.0005)), (1000, 0.000000000000000, 0.0005))
c = Approximation(s, APPROX_C + APPROX_X + APPROX_SIN + APPROX_COS)
x = (NumberOfElements(s) * 2, s.X[0], Increment(s))
Signal(c[0] + c[1] * (x) + c[2] * sin(x) + c[3] * cos(x), x)
[/code] -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.