FlexPro
HistoryBase
Engineering
Training
Downloads
FlexPro-Support
Wissen
Community
Über Uns
Referenzen
Jobs
Allgemeiner Kontakt
Händlerverzeichnis
FlexPro-Support
DE
EN
FR
Placeholder
Produkte und Lösungen
Support und Downloads
Unternehmen
Magazin
Kontakt
Sprache
MyWeisang

Account Einstellungen

Topic

Wert aus Datenreihe als Konstante

Startseite ' Community ' FPScript ' Wert aus Datenreihe als Konstante

Anzeigen von 3-Stellen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • #33617
    Thomas Balven
    Teilnehmer

    Hallo Zusammen,
    ich habe ein Problem beim erstellen von Diagrammen, nach einer Wertübernahme im FPScript. Folgendes Beispiel:

    Ich lese aus einer Datenreihe “Reihe_1″(X=Zeitkomponente, Y=Wert), den letzten Wert aus:

    [code]{‘Reihe_1’.Y[-1]}[/code]

    und benenne die Formel mit “Formel_1”. Danach übernehme in einer neuen Formel, diesen Wert:

    [code]’Reihe_1′-‘Formel_1′[/code]

    und nennen diese “Formel_2”.

    Mein Problem an dieser Stelle ist, dass die Datenreihe “Reihe_1” ursprünglich ca. 5000 Zeilen besitzt. Durch die “Formel_2” reduziert sich das ganze auf eine Zeile. Wie kann ich nun den Wert aus “Formel_1” über die gesamte Datenreihe anwenden?

    Ich hoffe ich habe das einigermaßen verständlich erklären können.
    Vielen Dank schon mal für die Hilfe!

    #33619
    Thomas Balven
    Teilnehmer

    Hallo Zusammen,
    ich habe ein Problem beim erstellen von Diagrammen, nach einer Wertübernahme im FPScript. Folgendes Beispiel:

    Ich lese aus einer Datenreihe “Reihe_1″(X=Zeitkomponente, Y=Wert), den letzten Wert aus:

    [code]{‘Reihe_1’.Y[-1]}[/code]

    und benenne die Formel mit “Formel_1”. Danach übernehme in einer neuen Formel, diesen Wert:

    [code]’Reihe_1′-‘Formel_1′[/code]

    und nennen diese “Formel_2”.

    Mein Problem an dieser Stelle ist, dass die Datenreihe “Reihe_1” ursprünglich ca. 5000 Zeilen besitzt. Durch die “Formel_2” reduziert sich das ganze auf eine Zeile. Wie kann ich nun den Wert aus “Formel_1” über die gesamte Datenreihe anwenden?

    Ich hoffe ich habe das einigermaßen verständlich erklären können.
    Vielen Dank schon mal für die Hilfe!

    #33618
    Bernhard Kantz
    Teilnehmer

    Wenn Sie in ‘Formel_1′ die umschließenden geschweiften Klammern weglassen,

    [code]’Reihe_1’.Y[-1][/code]
    so wird statt eines Datensatzes mit einem Wert ein Einzelwert zurückgegeben. Subtrahiert man diesen von einem anderen Datensatz, wird dieser Wert von allen Datenpunkten abgezogen. Werden dagegen zwei Datenreihen arithmetisch verknüpft, so bestimmt der kürzere die Länge des Resultats, im Beispiel also eins.

Anzeigen von 3-Stellen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.