FlexPro
HistoryBase
Engineering
Training
Downloads
FlexPro-Support
Wissen
Community
Über Uns
Referenzen
Jobs
Allgemeiner Kontakt
Händlerverzeichnis
FlexPro-Support
DE
EN
FR
Placeholder
Produkte und Lösungen
Support und Downloads
Unternehmen
Magazin
Kontakt
Sprache
MyWeisang

Account Einstellungen

Topic

Signalreihe mit FourierSpectrum analysieren

Startseite ' Community ' FPScript ' Signalreihe mit FourierSpectrum analysieren

Anzeigen von 3-Stellen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • #33234
    Michael Peitz
    Teilnehmer

    Wenn die FPScript-Funktion FourierSpectrum eine Signalreihe übergeben bekommt, die nicht den Anforderungen 2^n Stützstellen (FFT) genügt, wird dann automatisch eine DFT ausgeführt?

    #33236
    Michael Peitz
    Teilnehmer

    Wenn die FPScript-Funktion FourierSpectrum eine Signalreihe übergeben bekommt, die nicht den Anforderungen 2^n Stützstellen (FFT) genügt, wird dann automatisch eine DFT ausgeführt?

    #33235
    Bernhard Kantz
    Teilnehmer

    FlexPro’s best-exact-n FFT uses four different FFT algorithms to minimizes computation time based on the size of the input data. If the data size is a power of 2, the FFT Radix 2 algorithm is used. If not and the size is included in the prime-factor set, then the Prime Factor procedure is used. Otherwise, the Mixed Radix algorithm is used if the largest prime = 521. This produces the fastest possible exact-n FFT.

    See also FlexPro Help – FFT Algorithms

    support@weisang.com

Anzeigen von 3-Stellen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.