Topic
Ein FPScript, mehrere Datenreihen als Ergebnis
Startseite ' Community ' FPScript ' Ein FPScript, mehrere Datenreihen als Ergebnis
- Dieses Thema hat 2 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 3 Monaten von Michael Kaufmann aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
26.03.2009 um 19:40 Uhr #33213Michael KaufmannTeilnehmer
Ich habe mir ein FPScript geschrieben, welches Daten aus einer .csv-Datei, welche von einem Agilent Oszilloskop stammen automatisch einliest. Da die Daten mit verschiedenen Operation aufbereitet werden müssen, benutze ich nicht den Assistenten sondern ein Script mit verschiedenen Unterprogrammen.
Leider kann ich aber die Daten nur als Matrix ausgeben indem ich sie bündele (“{}”-Operator). Besser wären verschiedenen Datenreihen, welche ich dann unterschiedlich bennen kann und auch unterschiedliche Einheiten vergeben kann usw..26.03.2009 um 19:40 Uhr #33215Michael KaufmannTeilnehmerIch habe mir ein FPScript geschrieben, welches Daten aus einer .csv-Datei, welche von einem Agilent Oszilloskop stammen automatisch einliest. Da die Daten mit verschiedenen Operation aufbereitet werden müssen, benutze ich nicht den Assistenten sondern ein Script mit verschiedenen Unterprogrammen.
Leider kann ich aber die Daten nur als Matrix ausgeben indem ich sie bündele (“{}”-Operator). Besser wären verschiedenen Datenreihen, welche ich dann unterschiedlich bennen kann und auch unterschiedliche Einheiten vergeben kann usw..31.03.2009 um 23:44 Uhr #33214Bernhard KantzTeilnehmerIf you know the number of columns of your matrix you can create a FPScript formula for each column.
In the other case you have to write a VBA macro to create the FPScript formulas dynamically. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.